idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg



Es folgen 10 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 06.06.2024

06.06.2024-06.06.2024
Oldenburg

Bildungs- und Wissenschaftsmanagement: berufsbegleitend studieren und weiterbilden

Wer Hochschulen und Forschungsprojekte gestalten will, braucht spezifisches Management-Know-how. Diese vermittelt das berufsbegleitende Programm Bildungs- und Wissenschaftsmanagement der Universität Oldenburg. Im Wintersemester werden u. a.„Wissenschaftskommunikation“ sowie „Hochschul- und Wissenschaftsmanagement“ angeboten. Die Module können als Weiterbildung oder im Masterstudiengang (MBA) belegt werden. Interessierte können sich bei einer Onlineveranstaltung am 6. Juni live informieren.


Mittwoch, 19.06.2024

19.06.2024-19.06.2024
Oldenburg

Informationsrecht (LL.M.) – berufsbegleitend studieren und weiterbilden

Telekommunikationsrecht, IT-Vertragsrecht sowie Immaterialgüterrecht – diese und weitere Module können im Wintersemester als Weiterbildung oder im berufsbegleitenden Masterstudiengang Informationsrecht (LL.M.) der Universität Oldenburg belegt werden. Computer-Strafrecht sowie eGovernment und Vergaberecht werden ebenfalls angeboten. Einzeln belegte Module werden bei einem späteren Einstieg ins Studium voll angerechnet. Anmeldung zur Infoveranstaltung über https://uol.de/informationsrecht


Freitag, 28.06.2024

28.06.2024-28.06.2024
Oldenburg

Berufsbegleitend zum Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Wer zum Beispiel mit einer kaufmännischen Ausbildung ins Arbeitsleben eingestiegen ist, kann sich mit einem berufsbegleitenden BWL-Bachelor neue Karriereperspektiven eröffnen. Im Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Oldenburg lassen sich Arbeit und Lernen flexibel vereinbaren. Der nächste Einstieg in das berufsbegleitende Programm ist im Wintersemester möglich – auch als Weiterbildung. Interessierte können sich online und live informieren. Anmeldung: https://uol.de/bwl


Dienstag, 23.07.2024

23.07.2024-23.07.2024
Oldenburg

Risikomanagement und Finanzanalyse: weiterbilden oder berufsbegleitend studieren

Monte Carlo Methoden, Regulierung und Sustainability Alternativer Investments sowie Financial Data Analytics mit R – diese und weitere Module lassen sich im Wintersemester als Weiterbildung oder im berufsbegleitenden Masterstudiengang Risikomanagement und Finanzanalyse der Universität Oldenburg belegen. Quantitative Methoden sowie Unternehmensbewertung und -finanzierung werden ebenfalls angeboten. Interessierte können sich online und live informieren, Anmeldung: https://uol.de/risikomanagement


Donnerstag, 08.08.2024

08.08.2024-08.08.2024
Oldenburg

Berufsbegleitend zum Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Wer zum Beispiel mit einer kaufmännischen Ausbildung ins Arbeitsleben eingestiegen ist, kann sich mit einem berufsbegleitenden BWL-Bachelor neue Karriereperspektiven eröffnen. Im Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Oldenburg lassen sich Arbeit und Lernen flexibel vereinbaren. Der nächste Einstieg in das berufsbegleitende Programm ist im Wintersemester möglich – auch als Weiterbildung. Interessierte können sich online und live informieren. Anmeldung: https://uol.de/bwl


08.08.2024-08.08.2024
Oldenburg

Informationsrecht (LL.M.) – berufsbegleitend studieren und weiterbilden

Telekommunikationsrecht, IT-Vertragsrecht sowie Immaterialgüterrecht – diese und weitere Module können im Wintersemester als Weiterbildung oder im berufsbegleitenden Masterstudiengang Informationsrecht (LL.M.) der Universität Oldenburg belegt werden. Computer-Strafrecht sowie eGovernment und Vergaberecht werden ebenfalls angeboten. Einzeln belegte Module werden bei einem späteren Einstieg ins Studium voll angerechnet. Anmeldung zur Infoveranstaltung über https://uol.de/informationsrecht


08.08.2024-08.08.2024
Oldenburg

Innovationsmanagement und Entrepreneurship (MBA)

Wie lassen sich Marktchancen erkennen, Produktideen umsetzen und Erfindungen schützen? Wie können Innovationen zu mehr Nachhaltigkeit beitragen? Um diese und andere Fragen rund um Gründung und Unternehmensentwicklung geht es im Wintersemester im berufsbegleitenden Master Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der Uni Oldenburg. Alle Module lassen sich auch als Weiterbildung belegen. Interessierte können sich online und live informieren. Anmeldung: https://uol.de/innovationsmanagement


08.08.2024-08.08.2024
Oldenburg

Risikomanagement und Finanzanalyse: weiterbilden oder berufsbegleitend studieren

Monte Carlo Methoden, Regulierung und Sustainability Alternativer Investments sowie Financial Data Analytics mit R – diese und weitere Module lassen sich im Wintersemester als Weiterbildung oder im berufsbegleitenden Masterstudiengang Risikomanagement und Finanzanalyse der Universität Oldenburg belegen. Quantitative Methoden sowie Unternehmensbewertung und -finanzierung werden ebenfalls angeboten. Interessierte können sich online und live informieren, Anmeldung: https://uol.de/risikomanagement


Mittwoch, 11.09.2024

11.09.2024-11.09.2024
Oldenburg

Berufsbegleitend zum Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Wer zum Beispiel mit einer kaufmännischen Ausbildung ins Arbeitsleben eingestiegen ist, kann sich mit einem berufsbegleitenden BWL-Bachelor neue Karriereperspektiven eröffnen. Im Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Oldenburg lassen sich Arbeit und Lernen flexibel vereinbaren. Der nächste Einstieg in das berufsbegleitende Programm ist im Wintersemester möglich – auch als Weiterbildung. Interessierte können sich online und live informieren. Anmeldung: https://uol.de/bwl


11.09.2024-11.09.2024
Oldenburg

Innovationsmanagement und Entrepreneurship (MBA)

Wie lassen sich Marktchancen erkennen, Produktideen umsetzen und Erfindungen schützen? Wie können Innovationen zu mehr Nachhaltigkeit beitragen? Um diese und andere Fragen rund um Gründung und Unternehmensentwicklung geht es im Wintersemester im berufsbegleitenden Master Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der Uni Oldenburg. Alle Module lassen sich auch als Weiterbildung belegen. Interessierte können sich online und live informieren. Anmeldung: https://uol.de/innovationsmanagement


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).