idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
14.12.2005 - 14.12.2005 | Brandenburg an der Havel

Lichtspiele in der Luft - Faszinierende Beispiele atmosphärischer Optik

Vortrag von Prof. Dr. Michael Vollmer in der Hochschulreihe.

Man hat tagtäglich die atmosphärische Optik vor Augen - und übersieht sie geflissentlich. Dabei führt uns der Himmel anschaulich vor, was mit dem Licht passiert, wenn es an Wassertropfen oder Rauch gestreut wird und dort, wo eigentlich nichts ist als mehr oder weniger reine Luft, bunte Bilder an den Himmel zaubert. Der bilderreiche Vortrag behandelt eine Reihe alltäglicher farbenfroher Phänomene wie Regenbögen, Halos, Koronen und Fata Morganas, aber auch das Zustandekommen von Himmelsfarben insbesondere bei Sonnenuntergängen. Des Weiteren werden auch einige bei uns etwas seltener beobachtbare Erscheinungen wie Glorien oder Polarlichter beschrieben und erläutert.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

14.12.2005 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Fachhochschule Brandenburg, Magdeburger Straße 50

Ingenieurwissenschaftliches Zentrum I, Hörsaal 101
14770 Brandenburg an der Havel
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Mathematik, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

07.11.2005

Absender:

Stefan Parsch M. A.

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15455


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).