idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
15.12.2005 - 15.12.2005 | München

Dr. Alexander Fonari, Vorstand Eine-Welt-Netzwerk Bayern e.V: Eine kritische Würdigung des UN Global Compact aus zivilgesellschaftlicher Perspektive

Der Global Compact ist eine Initiative der UNO, in der sich mittlerweile knapp 2.500 transnationale Unternehmen zusammenschließen und zur Förderung von Menschenrechten, Arbeitnehmerrechten, Umweltschutz und Antikorruption verpflichten. Ziel des Global Compact ist es, durch Dialog und Selbstverpflichtung die grundlegenden Werte der UNO auf dem Feld der Wirtschaft zu fördern. Nicht zuletzt weil es keine Sanktionsmaßnahmen gegen Verstöße gibt, wird die Initiative von zivilgesellschaftlichen Gruppen allerdings oft stark kritisiert. Die Veranstaltung will einen Überblick über den aktuellen Stand des Global Compact geben und zentrale Kritikpunkte herausarbeiten.

Dr. Alexander Fonari ist Politikwissenschaftler, Theologe und Bankkaufmann. Vor diesem interdisziplinären Hintergrund engagiert er sich seit langem aktiv in verschiedenen zivilgesellschaftlichen Gruppen, beispielsweise bei Germanwatch oder dem Nord Süd Forum München. Seit 2003 ist er Vorstandsmitglied im Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. und übernimmt dort neben der Kampagnenarbeit (z.B. zum Thema Fairer Handel) u.a. die Vertretung gegenüber Politik und Ministerien.

Die Hochschule für Philosophie gewährleistet seit über 30 Jahren eine fundierte Ausbildung in allen Disziplinen der Philosophie - Logik, Wissenschaftstheorie, Erkenntnislehre, Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophische Anthropologie, Religionsphilosophie und Natürliche Gotteslehre, Naturphilosophie und Ethik - und die anderen Wissenschaften betreffenden philosophischen Fragen. Träger der Hochschule für Philosophie ist die Deutsche Provinz der Jesuiten http://www.jesuiten.org. Zulassungsvoraussetzung zum Studium der Philosophie ist die Allgemeine Hochschulreife. Für das Zusatzstudium Erwachsenenpädagogik ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

15.12.2005 17:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Hochschule für Philosophie
Hörsaal I
Kaulbachstraße 31
80539 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion

Arten:

Eintrag:

09.11.2005

Absender:

Maria Zwirner

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15507


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).