idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



20.04.2006 - 21.04.2006 | Dresden

Gesundheitsfaktor Arbeit - gesund und glücklich durch Arbeit!

Die positiven Aspekte der Arbeit sind Thema der fünften Dresdner Tagung zur Zukunft der Arbeit. Bei der Veranstaltung werden Strategien und Konzepte zur gesundheitsförderlichen Gestaltung von Arbeitsbedingungen vorgestellt und diskutiert.

Viele Menschen verbinden mit Arbeit die Vorstellung von Krankheit und Leid. Auch Medien berichten häufig davon, dass Arbeit körperlich oder psychisch krank macht. Alte und neue Vergleiche von Gesundheitsdaten Erwerbstätiger und Erwerbsloser belegen jedoch, dass Erwerbstätige einen besseren Gesundheitszustand und weniger Krankheiten aufweisen als Erwerbslose. Es gibt sogar deutliche Belege dafür, dass Arbeit gesund erhält und zum persönlichen Glück beiträgt.

Diese positiven Aspekte der Arbeit sind Thema der fünften Dresdner Tagung zur Zukunft der Arbeit. Unter dem Titel "Gesundheitsfaktor Arbeit - gesund und glücklich durch Arbeit!" werden am 20. und 21. April 2006 Strategien und Konzepte zur gesundheitsförderlichen Gestaltung von Arbeitsbedingungen vorgestellt und diskutiert. Dabei werden neben betrieblichen auch persönliche Aspekte der Arbeitsgestaltung berücksichtigt. Vertreter der Weleda AG und von IBM präsentieren darüber hinaus Beispiele guter Praxis aus der Sicht ihrer Unternehmen.

Vorträge und Workshops behandeln u.a. folgende Themen:

- Arbeit, Gesundheit und Glück
- Gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung
- Power Napping - Kreativpausen für mehr Leistungsfähigkeit
- Work Life Balance: Strategien zur Schaffung der Balance zwischen Beruf und Privatleben

Das Rahmenprogramm bietet eine Exkursion zur Gläsernen Manufaktur der Volkswagen AG in Dresden. In einem Vortrag stellt die Personalleiterin der Manufaktur zunächst das Unternehmen vor, im Anschluss daran kann eine der interessantesten Autoproduktionen Deutschlands besichtigt werden.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: 500,- Euro

Online-Anmeldung:
www.hvbg.de/bgag-seminare
Seminarnummer 810003

Organisation und weitere Informationen:
Gabriele Brandt
Telefon: 0351 457-1920
Telefax: 0351 457-201920
E-Mail: Gabriele.Brandt@hvbg.de

Termin:

20.04.2006 ab 10:00 - 21.04.2006 14:30

Veranstaltungsort:

BG-Institut Arbeit und Gesundheit
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie, Sportwissenschaft, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

05.01.2006

Absender:

Sabine Strickrodt

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15913


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).