idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
17.01.2006 - 17.01.2006 | Dresden

TU Dresden verleiht Ehrendoktorwürde an Prager Wissenschaftler

Die TU Dresden wird Prof. Dr. Miloslav Feistauer in einer Feierstunde am 17. Januar 2006 die Ehrendoktorwürde verleihen.

Prof. Feistauer ist Direktor des Instituts für Numerische Mathematik an der Fakultät für Mathematik und Physik der Karls-Universität in Prag. Er beschäftigt sich mit der Analyse und numerischen Behandlung von mathematischen Modellen für strömungsmechanische Prozesse. Prof. Feistauer ist Autor bzw. Koautor zweier Monographien über mathematische und numerische Methoden in der Strömungstechnik, die mittlerweile als Referenzwerke auf diesem Arbeitsgebiet gelten.
Aufgrund der großen wissenschaftlichen Bedeutung seiner Forschungsleistungen, die oftmals Pionierarbeiten sind, wird er über sein Fachgebiet hinaus auch in den Ingenieurwissenschaften rezipiert. In der Begründung der Ehrenpromotion heißt es: "Die Entwicklung und sorgfältige mathematische Analyse numerischer Verfahren, verbunden mit deren Anwendung auf komplexe Aufgabenstellungen aus der Anwendung, machen Herrn Professor Feistauer zu einer einmaligen hochkarätigen wissenschaftlichen Persönlichkeit."

Prof. Feistauer ist nicht nur in der wissenschaftlichen Administration der Karls-Universität und der Tschechischen Republik engagiert, sondern auch eine international gefragte Persönlichkeit, zum Beispiel als Organisator von Konferenzen, als Mitglied diverser wissenschaftlicher Gremien und Vereinigungen oder als Gutachter für Wissenschaftsorganisationen. Die Verbindung von Prof. Feistauer und seiner Prager Arbeitsgruppe mit der TU Dresden besteht in langjährigen gemeinsamen wissenschaftlichen Veranstaltungen und Forschungsaktivitäten. So werden regelmäßig gemeinsame Workshops Dresden-Prag durchgeführt.

Prof. Feistauer wurde am 8. Februar 1943 in Nachod/Böhmen geboren. Er studierte 1960-65 an der Karls-Universität in Prag und promovierte 1969. Die Habilitierung dauerte aus politischen Gründen bis 1988. Im gleichen Jahr wurde er Hochschullehrer. 1990 wurde ihm der höchste akademische Grad, Doktor der Wissenschaften, der Tschechoslowakischen Republik verliehen. Ein Jahr später erhielt er die längst verdiente Ernennung zum Universitätsprofessor.

Die feierliche Ehrenpromotion findet am Dienstag, 17. Januar 2006, um 14:00 Uhr im Festsaal der TU Dresden, Mommsenstraße 11, statt.

Hinweise zur Teilnahme:
Informationen für Journalisten: Prof. Dr. Volker Nollau, Prodekan für Mathematik, TU Dresden, Tel. 0351 463-33376

Termin:

17.01.2006 ab 14:00

Veranstaltungsort:

Festsaal der TU Dresden, Mommsenstraße 11
01062 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Mathematik, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

10.01.2006

Absender:

Birgit Berg

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15932


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).