Vom 22. bis 25. Juni treffen sich im Kongress-Zentrum Westfalenhallen Musical Fans aus Profession und Leidenschaften. Erwartet werden Gäste aus dem In- und Ausland zu einem faszinierenden Mix aus praxisnaher Wissenschaft und Unterhaltung. Produzenten, Manager, Regisseure, Künstler, Wissenschaftler, Lehrkräfte, Studierende, Schüler und Fans aus aller Welt reisen zu einem großen Musical-Spektakel ins Ruhrgebiet.
Zu Beginn der Pressekonferenz ist für 11.00 Uhr ein Foto- und Kameratermin vorgesehen, zu dem auch Darsteller in Kostüm und Maske aus Starlight Express anwesend sein werden.
Als Gesprächsteilnehmer stehen zur Verfügung:
Prof. Dr. Christiane Bimberg,
Congress Director, Universität Dortmund
Georg Borgschulte,
1. Vorsitzender des Fördervereins Urban Art
Johannes Ehmann,
STARLIGHT EXPRESS, Stella Musical Management GmbH
Peter Griffith,
Leiter des White Horse Theatre
Hans Ost,
Leiter Zentralbereich Kommunikation Westfalenhallen Dortmund
Georg Peters,
Lehrer und Studiendirektor in der Lehrerbildung
Peter Sowa,
Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen
Annette Süß,
Austausch & Begegnung Dortmund (Lehrerweiterbildung)
Prof. Theo Uhlmann
Vorsitzender des Kulturausschusses der Stadt Dortmund
Ansprechpartner:
Kongressbüro Musical Congress, Prof. Dr. Christiane Bimberg, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Dortmund, Emil-Figge-Str. 50, 44221 Dortmund, Tel. (0231) 755-2908, Fax (0231) 755-5450
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
06.06.2000 11:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
Kongress-Zentrum Westfalenhallen Dortmund
Obergeschoss
Räume 4 und 5
Rheinlanddamm
44139 Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Sprache / Literatur
Arten:
Eintrag:
16.05.2000
Absender:
Ole Lünnemann
Abteilung:
Referat Hochschulkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event1626
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).