idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.10.2008 - 08.10.2008 | Stuttgart

Lernen in der Arbeit - Lernaufgabensysteme für arbeitsorientierte Trainings

Die Veranstaltung richtet sich an Trainer, Verantwortliche in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und an Personalentwickler, die an der methodisch-didaktischen Aufbereitung von Lerninhalten beteiligt sind und die Lehren stärker an der Arbeitswelt orientieren und handlungsorientiert gestalten wollen.

Auswahl eines Arbeitsprozesses
Auswählen und Abgrenzen eines exemplarischen Arbeitsprozesses, für den ein Lernaufgabensystem erstellt werden soll

Analysieren des Arbeitsprozesses
Erarbeiten von Kriterien zur Beschreibung der Komplexität des gewählten Arbeitsprozesses, Festlegen von Anforderungsstufen als Grundlage für die Gestaltung des Systems an Lernaufgaben

Lernaufgabensystem gestalten
Entwerfen von Lernaufgabenreihen für eigene Trainings auf Grundlage der Analyseergebnisse

Methodik
Impulsreferate, interaktives Lerncafe, Arbeit in Kleingruppen, Präsentation und Diskussion der Ergebnisse aus der Kleingruppenarbeit im Plenum

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

08.10.2008

Veranstaltungsort:

Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer-Gesellschaft
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

20.05.2008

Absender:

Claudia Garád

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23631


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).