Die Referenten aus namhaften Unternehmen wie Epcos AG, Daimler-Chrysler, Panasonic, Adam Opel AG, Robert Bosch GmbH, Siemens AG, BIBA und ISET e.V. berichten über den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Doppelschichtkondensatoren ebenso wie über konkrete Anforderungen an Leistung und Energie für die unterschiedlichen Einsatzgebiete. Hohe Kapazitätswerte der Kondensatoren bis zu mehreren tausend Farad lassen für zukünftige Anwendungen ein breites Spektrum erwarten.
Das Forum richtet sich in erster Linie an Entscheidungsträger und Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung, Produktion und Technik, Marketing und Vertrieb sowie technische Grundsatzplanung der Branchen Automobiltechnik, Bahntechnik, Solartechnik und Energieversorgungsunternehmen sowie an Hersteller von Doppelschicht-kondensatoren und anderen Speichern.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Tagungsbeitrag ist 550,- DM, für Studenten 50,- DM.
Anmeldungen richten Sie bitte an:
Institut für Solare Energieversorgungstechnik (ISET) e. V. Königstor 59, 34119 Kassel
Tel.: (0561) 7294-101
Fax: (0561) 7294-100
Mehr Informationen und das ausführliche Tagungsprogramm finden Sie im Internet unter http://www.iset.uni-kassel.de und weiter unter Aktuelles - Termine.
Termin:
10.11.1999 10:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Neubau Elektrotechnik der Universität
Gesamthochschule Kassel (GhK)
Hörsaal 1603
Wilhelmshöher Allee 23
34119 Kassel.
34119 Kassel
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
Arten:
Eintrag:
20.10.1999
Absender:
Dr.-Ing. Ralf Schwarz
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event256
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).