idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.06.2009 - 10.06.2009 | Dahnsdorf

Versuchsfeldtag des Julius Kühn-Instituts in Dahnsdorf

Wissenschaftler stellen Ergebnisse der Langzeitversuche (14 Jahre) zur Einsparung von Pflanzenschutzmitteln vor und berichten über neue Trends, wie dem Anbau von Energiepflanzen oder Erbsen als künftiger Futtereiweißlieferant

Am 10. Juni findet der traditionelle Feldversuchstag des Julius Kühn-Instituts in Dahnsdorf statt. Dauerfeldversuche, wie sie das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen hier seit 14 Jahren durchführt, sind für eine nachhaltige Bodennutzung dringend erforderlich. Denn erst nach Jahren, häufig erst nach Jahrzehnten, erkennt man, wie sich im Boden lebenden Schaderreger entwickeln und welche Unkräuter sich als besonders hartnäckig erweisen. Für beide gilt: sie sollen der Umwelt und dem Geldbeutel des Landwirtes zuliebe nur mit dem notwendigen Maß an Pflanzenschutzmitteln behandelt werden. Dieses Maß lässt sich mit Dauerfeldversuchen bestimmen. Zudem liefern sie die Grundlage für die Erstellung von Entscheidungs- und Prognoseprogrammen. Nicht zuletzt sind Dauerversuche ein Instrument, mit dem sich der Einfluss des Klimawandels auf Schädlinge, die Wirkung der Pflanzenschutzmittel und den Ertrag abschätzen lässt.

Die Diskussion um die Energieversorgung hat dazu geführt, dass in den Dahnsdorfer Dauerversuch seit zwei Jahren Energiepflanzen (Grünschnittroggen und Hirse) in die Untersuchungen einbezogen werden. Es geht beispielsweise darum, ob bei Energiepflanzen eine höhere Verunkrautung als im Brotgetreideanbau tolerabel ist.

Ferner wurde erstmalig die Erbse, als großkörnige Leguminose, in die Fruchtfolge des Dauerversuchs integriert. Hier wird das Auftreten von Unkräutern und Insekten untersucht. Es geht darum, ob sich die Erbse als eiweißhaltige Pflanze, künftig einen Platz auf deutschen Äckern zurückerobern kann. Sie könnte die "Eiweißlücke" bei der Tierernährung schließen, wenn zukünftig der Import von Sojaschrot zurückgeht. Darüber hinaus bindet sie Stickstoff aus der Luft und senkt so den Bedarf an mineralischen Stickstoffdüngern.
Über dieses breite Themenspektrum wird in Dahnsdorf informiert werden. Nach einer kurzen Einführung werden die Dauerfeldversuche mittels eines Rundgangs besichtigt und umfassend erläutert. Besucher können vor Ort Fragen stellen und mehrere Varianten direkt vergleichen.

Folgende Themenkomplexe werden präsentiert:

- Gute fachliche Praxis und integrierter Pflanzenschutz bei unterschiedlicher Bodenbearbeitung
- Strategien zur Reduzierung der Intensität der Pflanzenschutzmittelanwendung
- Wirkung von Fruchtfolge, Düngung und Pflanzenschutzmittelanwendung
- Pflanzenschutz im Ökologischen Landbau

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung nicht nötig. Praktische Kleidung angebracht.
Kontakt: Dr. Bernhard Pallutt
Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Stahnsdorfer Damm 81, 14532 Kleinmachnow
Tel.: 033203 / 48-412 bzw. 480 Zentrale

Termin:

10.06.2009 10:00 - 13:00

Veranstaltungsort:

Anfahrt: Mit dem Pkw über A 9 Abfahrt Niemegk, auf B 102 in Richtung Belzig fahren. Ca. 1 km nach Ortsausgang Dahnsdorf nach links auf Feldweg abbiegen und bis zur Scheune vorfahren.
14806 Dahnsdorf
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

05.06.2009

Absender:

Dipl.-Biol. Stefanie Hahn

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event27613


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).