idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.10.2009 - 12.10.2009 | Kassel

Genetische Krankheiten in der Neurologie

Vortrag von Prof. Dr. Andreas Ferbert, Neurologische Klinik Klinikum Kassel

Wie verursachen genetische Faktoren Blut- und Krebserkrankungen? Welche Rolle spielen genetische Krankheiten in der Neurologie? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Vortragsreihe "Genetik und Medizin" an der Universität Kassel im kommenden Wintersemester. Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Jürgen Pausch, Chefarzt der Städtischen Kliniken Kassel i. R. und Prof. Dr. Wolfgang Nellen, Fachgebiet Genetik, getragen und in Kooperation mit dem Kasseler Hochschulbund entwickelt. Die geplanten Vorträge sollen deutlich machen, wie wichtig es ist, die Grundlagenforschung in die klinische Medizin einzubeziehen und welche Erfolge dadurch in den letzten Jahren erreicht wurden.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

12.10.2009 19:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Universität Kassel
Gießhaus
Mönchebergstraße 5
34125 Kassel
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Medizin

Arten:

Eintrag:

30.09.2009

Absender:

Christine Mandel

Abteilung:

Abt. Kommunikation und Internationales

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event28836


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).