idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.04.2010 - 27.04.2010 | Jena

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Steffen Teichert , Fachhochschule Jena, Fachbereich SciTec, Lehrgebiet Physikalische Werkstoffdiagnostik & Physik

Thema: "Thermoelektrik - Alter Wein in neuen Schläuchen?"

Termin und Ort:
27. April 2010, 15.15 Uhr
Haus 4, Hörsaal 7

Im Vortrag wird das Gebiet der Thermoelektrik, insbesondere mit dem
Schwerpunkt thermoelektrische Materialien, kompakt und anschaulich
dargestellt. Obwohl thermoelektrische Effekte schon seit langer Zeit
Anwendung finden, ist gegenwärtig eine besondere Dynamik im Bereich der
Forschung und Entwicklung zu entsprechenden Materialien zu verzeichnen.
Ursachen dafür sind sowohl neuere physikalische Erkenntnisse als auch
veränderte Rahmenbedingungen für Entwicklungsarbeiten zur alternativen
Energieerzeugung.

Informationen und Kontakt:
steffen.teichert@fh-jena.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.04.2010 ab 15:15

Veranstaltungsort:

Fachhochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
Haus 4, Hörsaal 7
07745 Jena
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Energie, Physik / Astronomie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

12.04.2010

Absender:

Sigrid Neef

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event30883


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).