idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
24.01.2001 - 24.01.2001 | Berlin

Fraktur, die gebrochene Schrift. Vortrag in der KHB über Politik und Schrift

Vorträge von der Fachschriftstellerin aus München Yvonne Schwemer-Scheddin und dem Professor für Schriftgestaltung der Universität GH Essen, Volker Küster. Mit Beiträgen der Professoren Alex Jordan und Matthias Gubig von der KHB.

"Werden gebrochene Schriften zu Recht gemieden?", diese und andere Fragen zu Politik und Schrift stellt Yvonne Schwemer-Scheddin in einem Vortrag über Frakturschriften in der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB). Yvonne Schwemer-Scheddin aus München ist Fachschriftstellerin und Mitautorin des Buches "Typen und Macher". Zu ihren reich bebilderten Ausführungen wird Volker Küster, Professor für Schriftgestaltung an der Universität GH Essen, einen Ko-Vortrag halten. Beiträge zur Diskussion bringen außerdem die Professoren Alex Jordan und Matthias Gubig aus dem Fachgebiet Kommunikationsdesign der KHB.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei.

Termin:

24.01.2001 14:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Aula der KHB, Bühringstraße 13
13086 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kunst / Design, Musik / Theater

Arten:

Eintrag:

17.01.2001

Absender:

MA Birgit Fleischmann

Abteilung:

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event3137


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).