Leibniz Universität Hannover lädt zu zweitem GraduiertenGespräch ein
Die Forschung in Europa steht im Mittelpunkt des zweiten GraduiertenGesprächs, zu dem die Graduiertenakademie der Leibniz Universität Hannover für Donnerstag, 7. April 2011, 18 Uhr, in den Kali-Hörsaal einlädt. Drei Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren über die Perspektiven der europäischen Forschungspolitik, die daraus resultierenden Herausforderungen für Universitäten, Stiftungen und Unternehmen und die Anforderungen an den wissenschaftlichen Nachwuchs. Zu Gast sind Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Prof. Jürgen Leohold, Leiter der Konzernforschung Volkswagen AG, und Prof. Klaus Hulek, Vizepräsident für Forschung an der Leibniz Universität. Im Anschluss an das Gespräch lädt die Graduiertenakademie anlässlich des Semesterbeginns zu einem kleinen Empfang ein.
Die Veranstaltung richtet sich an Promovierende, Hochschullehrerinnen und –lehrer, aber auch an alle anderen Interessierten. Um Anmeldung wird gebeten unter graduiertenakademie@zuv.uni-hannover.de.
Wann? Donnerstag, 7. April 2011, 18 Uhr bis 20 Uhr
Wo? Kali-Hörsaal, Callinstraße 9, 30167 Hannover,
Web http://www.graduiertenakademie.uni-hannover.de
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Till Manning, Referent für Forschung und Geschäftsführer der Graduiertenakademie der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 3531 oder per E-Mail unter till.manning@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
07.04.2011 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Kali-Hörsaal, Callinstraße 9
30167 Hannover
Niedersachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
30.03.2011
Absender:
Jessica Lumme
Abteilung:
Referat für Kommunikation und Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event34736
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).