Bei der Veranstaltung am 4. April geht es unter anderem um verschiedene Aspekte von Managementsystemen wie Qualität, Arbeitsschutz und Umwelt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Teilnehmer verschiedener Firmen, Institutionen und Interessengruppen zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch ohne Konkurrenzdenken zusammen zu bringen, um Bewährtes darzustellen und fortzu-schreiben und insbesondere neue Gedankenansätze zu implementieren. Im einzelnen werden die verschiedenen Aspekte von Managementsystemen wie Qualität, Arbeitsschutz und Umwelt sowie Personalzertifizierungs- und coaching-Systeme diskutiert. Die Aktualität wird durch das Thema BSE und Fördermöglichkeiten unterstrichen. Insgesamt wird im Sinne der Weiterentwicklung und Integration über den eigenen Horizont hinausgehend eine Konsensbildung angestrebt. Veranstalter ist Professor Dr. Karl-Werner Jäger, Dekan des Fachbereiches Energie- und Anlagentechnik der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg.
Die Veranstaltung am 4. April beginnt um 17.30 Uhr im Raum A 525 am Keßlerplatz 12
Als Referenten für jeweils circa 10-minütige Statements und die anschließende Podiumsdiskussion konnten gewonnen werden:
"Managementsysteme und Innovation"
Dr. Dirk Funck
Georg-August-Universität Göttingen
Institut für Marketing und Handel
"Integrierte Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme"
Prof. Dr. Karl-Werner Jäger
Institut für Interdisziplinäre Innovationen (iii) an der
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg e.V.
"Integration Arbeitsschutz in QM-System für ambulante, sozialpflegerische Dienste"
Dipl.-Ing. Thomas Teegen
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege,
Technische Aufsicht, Hamburg
"Europäischer QM-Entwurf im Kontext BSE"
Dipl.-Ing. Dipl.-Geol. Eric Werner
DQS Frankfurt
"Personal Coaching System, Programm für Führungskräfte"
Dipl.-Psych. (FH) Jutta Lang
TÜV Akademie, München
"Personalzertifzierungssystem"
Dr. Monika Bias
Landesgewerbeanstalt LGA, Nürnberg
"Förderzuschüsse für Unternehmensberatungen"
Dr. Susanna Wirth
RKW Bayern GmbH, Beraterhaus
Weitere Teilnehmer der Podiumsdiskussion:
Dipl.-Ing. Peter Hotka / TÜV Bayern,
Dr. Robert Schmidt / IHK Nürnberg für Mittelfranken,
Dipl.-Ing. Heinrich Schrenker / DGQ RK Nürnberg, AK Auditoren
Hinweise zur Teilnahme:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Dekan des Fachbereichs Energie- und Automatisierungstechnik, Prof. Dr.-Ing Karl-Werner Jäger unter der Telefonnummer 0911/5880-1231.
Termin:
04.04.2001 ab 15:00
Veranstaltungsort:
Keßlerplatz 12, Raum A525
90489 Nürnberg
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
Arten:
Eintrag:
28.03.2001
Absender:
Thoralf Dietz
Abteilung:
Hochschulkommunikation und -marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event3603
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).