idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
07.05.2001 - 07.05.2001 | Dresden

4. Dresdner Poetikdozentur - Schriftsteller Peter Härtling kommt nach Dresden

Anläßlich der 4. Dresdner Poetikdozentur spricht in diesem Jahr der Schriftsteller Peter Härtling.

Im Mai erlebt die mittlerweile etablierte Dresdner Poetikdozentur zur Literatur Mitteleuropas ihre vierte Auflage. Jedes Jahr sprechen im Festsaal des Kulturrathauses in der Dresdner Neustadt abwechselnd deutsche, polnische und tschechische Autoren über die Praxis ihres Schreibens.

In diesem Jahr spricht Peter Härtling über "Erinnerte Wirklichkeit - Erzählte Wahrheit. Die Städte meiner Kindheit." Mit ihm kommt am 7., 14. und 15. Mai jeweils 19 Uhr einer der bekanntesten deutschen Gegenwartsautoren nach Dresden. Zum umfangreichen Werk des 1933 in Chemnitz geborenen Autoren gehören Romane, Lyrikbände, Theaterstücke und zahlreiche preisgekrönte Kinderbücher. Er lebt seit 1974 in der Nähe von Frankfurt/Main.

Die Veranstaltung am 7. Mai wird durch Dresdens diesjährigen Stadtschreiber José F. A. Oliver eingeleitet. Der Eintritt zur gesamten Reihe ist frei.

Die Poetikdozentur wurde 1997 von den TU-Professuren für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und für Slawistische Literaturwissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Dresdner Literaturbüro und der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank eingerichtet.

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen gibt Florian Frisch, Institut für Germanistik, Telefon (03 51) 4 63-43 81.

Termin:

07.05.2001 ab 19:00

Veranstaltungsort:

Kulturrathaus Dresden
Festsaal
Königstraße 15
Dresden-Neustadt
01062 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

04.05.2001

Absender:

Birgit Berg

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event3815


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).