idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


31.01.2012 - 31.01.2012 | Saarbrücken

Buchpräsentation an der Saar-Uni: Ist die Vorlesung noch zu retten?

Der Frage, wie man Vorlesungen effektiver und dialogischer gestalten kann, widmet sich der erste Band der neugegründeten Reihe „Saarbrücker Schriften zur Rhetorik“. Das Buch mit dem Titel „Ist die Vorlesung noch zu retten?“ wird am Dienstag, 31. Januar, um 17.00 Uhr auf dem Saarbrücker Campus präsentiert (Geb. C7 4, Raum 1.17).

Als akademische Lehrform hat sich die Vorlesung über Jahrhunderte hinweg weltweit etabliert. Neue Impulse für sie zu entwickeln und sie aktivierender zu gestalten, ist das besondere Anliegen von vier Uni-Professoren aus unterschiedlichen Fachrichtungen, die ihr gemeinsames Interesse an Sprache und Rhetorik zusammenbrachte. Die beiden Juristen Maximilian Herberger und Stephan Weth, der Altphilologe Peter Riemer und der germanistische Sprechwissenschaftler Norbert Gutenberg gründeten 2006 das Projekt „Entwicklungslabor Akademische Beredsamkeit“ (ELAB) und stellten es unter die Leitfrage: Ist die Vorlesung noch zu retten? Besonders wichtig war den Initiatoren dabei die Perspektive der Studenten. Während die Kritik häufig an die Hochschullehrer herangetragen wird und die Mängel ihrer didaktischen Fertigkeiten beklagt werden, wurde beim Projekt ELAB versucht, zugleich die Studenten in die Verantwortung zu nehmen. So sollte im Laufe des Projektes ein Dialog zwischen Dozenten und Studenten entstehen, um gemeinsam Verbesserungsmöglichkeiten zu entwickeln. Dazu wurden verschiedene Motivationsansätze in juristischen, germanistischen und altphilologischen Vorlesungen erprobt.

Die Ergebnisse sind in dem nun erschienenen ersten Band der neuen Reihe „Saarbrücker Schriften zur Rhetorik“ zusammengestellt. Herausgeber der Reihe sind die vier Professoren der Saar-Universität. Das Buch gibt eine Orientierung über didaktische und rhetorische Möglichkeiten zur Verbesserung von Vorlesungen und enthält eine Fülle von Möglichkeiten, die Vorlesung aktivierender zu gestalten und auch große Gruppen von Studenten kooperativ in den Lehr-Lern-Prozess einzubeziehen.

Programm der Buch-Präsentation am 31. Januar um 17.00 Uhr (Geb. C7 4, Raum 1.17):

Es sprechen:
Universitätspräsident Prof. Volker Linneweber
Dr. Birgit Roßmanith, Leiterin des Zentrums für Schlüsselkompetenzen
Die Reihenherausgeber: Prof. Norbert Gutenberg, Prof. Maximilian Herberger, Prof. Peter Riemer, Prof. Stephan Weth
Die Autoren: Eva Baltes, Katharina Dorp, Marco Schnell, Franziska Trischler

Das vorgestellte Buch:
Eva Baltes, Katharina Dorp, Marco Schnell, Franziska Trischler: Ist die Vorlesung noch zu retten? Entwicklungslabor akademische Beredsamkeit. Saarbrücken: Alma Mater, 2011 (Saarbrücker Schriften zur Rhetorik, Bd. 1).

Kontakt:
Katharina Dorp M.A.
Universität des Saarlandes, Fachgebiet Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
Tel.: 0681 302-64363
E-Mail: k.dorp@mx.uni-saarland.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

31.01.2012 ab 17:00

Veranstaltungsort:

Universität des Saarlandes
Campus C7 4, Raum 1.17
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

23.01.2012

Absender:

Gerhild Sieber

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38239


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).