idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.09.2013 - 05.09.2013 | Dresden

IIR Workshop on Cryoprocessing of Biopharmaceuticals and Biomaterials

The enormous progress in pharmaceutics and biomaterial development correlates with new solutions for producing, storing and handling of bio-products along the production chain up to the end-user. Therefore freezing and cryoprocessing are getting more and more important as an essential production step in biotechnology. This first special “cryobio” IIR Workshop provides an interdisciplinary scientific platform for a dialog and exchange of experiences between R&D-institutes and industry.

Investigations are carried out to find novel approaches of the low temperature physics and cryogenics for the field of biopharmaceuticals, e.g. protein solutions and biomaterials.
The understanding of the freezing behaviour and the cold-induced biophysical effects is a key issue in R&D currently. Another challenge is to find out how the effects of low temperatures can be used in industry for product improvements.

Hinweise zur Teilnahme:
Early Bird registration deadline: 31.05.2013

Termin:

04.09.2013 - 05.09.2013

Anmeldeschluss:

28.08.2013

Veranstaltungsort:

Dorint Hotel, Grunaer Straße 14
01069 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

18.02.2013

Absender:

Dr. Florian Aigner

Abteilung:

Büro für Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event42565

Anhang
attachment icon Cryoprocessing Conference Flyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).