idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.11.2013 - 13.11.2013 | Düsseldorf

Mobile Diagnostik am Point-of-Care: Forschung – Produkte – Anwendung

Um das zukunftsträchtige Technologiefeld der mobilen Diagnostik in den Fokus zu rücken, geben namhafte Experten aus Klinik, Forschungsinstituten, Industrie und Krankenkassen in unserer Veranstaltung einen klinischen und technologischen Überblick zu mobilen Diagnostikgeräten. Außerdem werden der Bedarf externer und interner Qualitätskontrolle sowie die Chancen und Anforderungen der mobilen Diagnostik aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung diskutiert.

Sehr geehrte Damen und Herren,

die patientennahe Labordiagnostik (Point-of-Care-Testing, POCT) hat in den letzten Jahren einen immer größer werdenden Stellenwert bekommen und mobile Diagnostiksysteme spielen hierbei eine wichtige Rolle. Die rasche Verfügbarkeit von medizinischen Parametern etwa in der Notfallaufnahme, auf der Station, in der ambulanten Praxis, im Rettungswagen oder sogar im häuslichen Umfeld sichert eine schnelle und adäquate Behandlung der Patienten. Insbesondere die unmittelbare Bestimmung von prognostischen und prädiktiven Biomarkern mithilfe von mobilen Diagnostiksystemen ermöglicht eine effektivere sowie nebenwirkungsärmere und dadurch personalisierte Therapie. In Gebieten mit geringer Einwohnerzahl kann außerdem durch den Einsatz von mobilen Diagnostiksystemen die dortige medizinische Versorgung auch zukünftig sichergestellt werden. Die Handhabung von patientennaher Medizintechnik für die Diagnostik erfordert häufig keine eingehende medizinisch-technische Ausbildung oder Erfahrung in der Laboratoriumsmedizin und erweitert dadurch den Nutzerkreis.

In der Zukunft werden sich POCT-Systeme und die zentrale Laboranalytik ergänzen und durch einen gemeinsamen Datenpool vor Ort ein Gesamtbild der Labordaten eines Patienten
bereitstellen.

Im Rahmen dieser Veranstaltung diskutieren Experten aus Hochschulen, des Gesundheitswesens und der Industrie die Anwendungen und Möglichkeiten aktueller mobiler
Diagnostiksysteme und adressieren dabei die folgenden Themen:
- Klinischer und technologischer Überblick zur mobilen Diagnostik am Point-of-Care
- Qualitätsmanagement und -kontrolle für POCT
- Neue industrielle Entwicklungen von mobilen Diagnostiksystemen am Point-of-Care
- Nutzen und Erstattung der mobilen Diagnostik am Point-of-Care durch die Krankenkassen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen eine interessante Veranstaltung und spannende Gespräche in Düsseldorf.

Dr. Oliver Lehmkühler
Clustermanager MedizinTechnik.NRW

Dr. Thorsten Prinz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Deutsche Gesellschaft für biomedizinische Technik im VDE e.V. (DGBMT)

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

13.11.2013 12:30 - 17:30

Anmeldeschluss:

04.11.2013

Veranstaltungsort:

Life Science Center Düsseldorf Merowingerplatz 1a
40225 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

07.06.2013

Absender:

Dr. Thorsten Prinz

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43953

Anhang
attachment icon Flyer zur Veranstaltung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).