idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.09.2013 - 18.09.2013 | Dresden

Neue Technologien in Forschung und Lehre: Promoter einer neuen Präventionskultur?

Neue Technologien verändern nicht nur das Lehren und Forschen, sondern auch die Präventionsarbeit an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Diese Veranstaltung in der Reihe "Sichere gesunde Hochschule" beschäftigt sich damit, welchen Einfluss die neuen Technologien auf die Lebenswirklichkeit von Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben und welche Chancen sich aus diesen Veränderungen für die Präventionskultur ergeben.

Vom Faustkeil bis zur Nanotechnologie: Technischer Fortschritt und die Entwicklung des Menschen gehen Hand in Hand. Längst beeinflussen neue Technologien unseren Alltag bei der Arbeit und in der Freizeit – und tragen dazu bei, dass die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit immer mehr verschwimmen. Nennt man die Begriffe "neue Technologie" und "Hochschulen" in einem Satz, denken viele an innovative Forschungsergebnisse aus Naturwissenschaft und Technik, über die die Medien publikumswirksam berichten.

Welchen Einfluss aber haben die neuen Technologien auf die Lebenswirklichkeit der Hochschulen und Forschungseinrichtungen, auf ihre Infrastruktur, auf ihre Kernaufgaben Lehre und Forschung? Wie verändern sie das Lernen und Forschen bei Studierenden, Wissenschaftlern und Beschäftigten, wie ihr Verhältnis zueinander? Wie kann man neue Technologien nutzen, um dem Ziel "Sichere gesunde Hochschule" näher zu kommen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Qualität von Forschung und Lehre zu leisten? Welche Chancen ergeben sich aus diesen Veränderungen für die Präventionskultur an Hochschulen?

"Neue Technologien in Forschung und Lehre: Promoter einer neuen Präventionskultur?" ist der Titel der dritten Veranstaltung, die im Rahmen der Reihe "Sichere gesunde Hochschule" stattfindet. Die Tagung wendet sich an alle, die an Hochschulen und Forschungseinrichtungen tätig sind: An Führungskräfte aus Forschung, Lehre und Verwaltung, an Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte, an die Experten der Gesundheitsförderung, die Personal- und Betriebsräte, Studierende und an die Präventionsexperten der Unfallversicherungsträger. Ihnen allen bietet die Hochschultagung ein Forum, um Neues zu lernen und andere an ihren eigenen Erfahrungen aus der Praxis teilhaben zu lassen. Alle Beiträge im Plenum werden simultan Englisch/Deutsch übersetzt.

Die dritte Hochschultagung ist eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Arbeit und Gesundheit (IAG), der Abteilung Sicherheit und Gesundheit (SiGe), des Sachgebiets Hochschulen, Forschungseinrichtungen des Fachbereichs Bildungseinrichtungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und des Europäischen Netzwerkes Aus- und Weiterbildung in Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (ENETOSH).

Hinweise zur Teilnahme:
Tagungsgebühr: 240,- Euro

Termin:

16.09.2013 ab 13:00 - 18.09.2013 12:15

Veranstaltungsort:

DGUV Akademie Dresden
Königsbrücker Landstr. 2-4
01109 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Psychologie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

24.06.2013

Absender:

Sabine Strickrodt

Abteilung:

Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44127

Anhang
attachment icon Programm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).