idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.09.2013 - 06.09.2013 | Frankfurt (Oder)

12. Sommerschule Mikroelektronik des IHP

Die einwöchige Veranstaltung vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblicke in das weite Forschungsfeld Mikroelektronik und stellt auch die große Bandbreite möglicher Anwendungsgebiete vor. Während der Sommerschule referieren in- und ausländische IHP-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über ihre Arbeitsgebiete und Forschungsthemen, weiterhin sind Einblicke in verschiedene Labore und den 1000 m² großen institutseigenen Reinraum (Klasse 1) mit Pilotlinie möglich.

Das vielfältige und interaktive Vortragsprogramm bietet neben grundlegenden Ausführungen, wie einer „Einführung in die BiCMOS-Technologie“ (Bipolare komplementäre Metall-Oxid-Halbleiter-Technologie) auch aktuelle Fragestellungen, die beispielsweise in „Sicherheit für Mikrochips“ und „Si Photonics“ (Siliziumphotonik) behandelt werden. Darüber hinaus gibt es verschiedene Laborbesichtigungen. So werden den Nachwuchsforscherinnen und -forschern das Offline-Charakterisierungslabor mit der Ionenfeinstrahlanlage (Focused Ion Beam, FIB), das Rasterelektronenmikroskop (REM), das Transmissionselektronenmikroskop (TEM) sowie der Flugzeitmassenspektrometer (TOF) ebenso näher gebracht, wie die Methoden Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS), Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) und Augerelektronenspektroskopie. Die Studierenden erhalten außerdem durch die Veranstaltung die Möglichkeit, neben dem IHP auch die Stadt Frankfurt (Oder) und deren Umgebung durch ein kulturelles Rahmenprogramm kennenzulernen.

Bewerbungen sind noch bis zum 31. Juli 2013 auf der Homepage des IHP möglich.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Sommerschule richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften an Berliner und Brandenburger Hochschulen. Da das IHP eine Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft anstrebt, bitten wir nachdrücklich Studentinnen um ihre Bewerbung. Sie haben exklusiv die Chance, an einem Nachmittag mit Wissenschaftlerinnen über fachliche Fragen und Arbeitsbedingungen ins Gespräch zu kommen.

Termin:

02.09.2013 ab 09:30 - 06.09.2013 14:00

Anmeldeschluss:

31.07.2013

Veranstaltungsort:

IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Im Technologiepark 25
15236 Frankfurt (Oder)
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Studierende

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

08.07.2013

Absender:

Dipl.-Ing. Heidrun Förster

Abteilung:

Presse

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44253

Anhang
attachment icon Info-Flyer der 12. Sommerschule Mikroelektronik des IHP

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).