idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.10.2013 - 13.10.2013 | Saarbrücken

Internationale Tagung zur Rhetorik in Europa

Vom 9. bis 13. Oktober beleuchten Wissenschaftler aus aller Welt die Rhetorik aus den verschiedensten Perspektiven.

Argumentieren alle Europäer gleich oder gibt es so viele Redestile wie Sprachen in Europa? Wie überzeugen Mitglieder des Europäischen Parlaments andere von ihrer Meinung? Wird dabei manipuliert? Vom 9. bis 13. Oktober beleuchten Wissenschaftler aus aller Welt die Rhetorik aus den verschiedensten Perspektiven. In über 150 Vorträgen, Workshops und Gesprächsrunden diskutieren sie auf dem Saarbrücker Universitätscampus über Themen wie Reden und Lernen, Medien-Rhetorik, Rhetorik und Politik, religiöse Rede, Rhetorik und Philosophie. Das Europäische Institut für Rhetorik der Universität des Saarlandes veranstaltet die internationale Tagung zusammen mit der Universität Luxemburg und der Europäischen Akademie Otzenhausen.

„Rhetorik in Europa - Konvergenz und Divergenz in der Entwicklung“
9. bis 13. Oktober, Uni-Campus Saarbrücken, Aula A3 3 und Audimax-Gebäude B4 1

Die Redekunst, die Fähigkeit, erfolgreich zu kommunizieren und andere zu überzeugen, hat viele Facetten. In der Politik, in Schule, Hochschule, in der Welt der Medien oder der Wirtschaft, beim Austausch über Ländergrenzen hinweg, im Gerichtssaal, auf der Kanzel, in der Werbung – überall spielt die Rhetorik eine tragende Rolle. Entsprechend vielfältig ist das Programm der internationalen Tagung zur Rhetorik in Europa: In acht parallel verlaufenden thematischen Schwerpunkten werden über 120 Vorträge angeboten.

Unter der Überschrift „Reden und Lernen“ diskutieren internationale Wissenschaftler unter anderem, wie Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung auf gestiegene rhetorische Anforderungen reagieren müssen. Bei „interkulturelle Kommunikation und Translation“ befassen sich die Forscher zum Beispiel mit unterschiedlichen Argumentationsstilen von Deutschen und Arabern und „Gesagtes und Gemeintes“ in deutschen und spanischen Arbeitszeugnissen. Unter dem Titel „Die Macht des Bildes. Medien-Rhetorik“ werden unter anderem die Herausforderungen angesichts der sich rasant verändernden Medienwelt diskutiert. Die Rhetorik in der Politik wird sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive erörtert und Fragen gestellt wie: „Überzeugung oder Manipulation? Verunsicherung als Strategie der politischen Rhetorik von der Antike bis heute“. Unter der Überschrift „Glaubwürdigkeit ist die Botschaft“ wird die Fernsehberichterstattung über den Irak-Krieg thematisiert. Auch der Wahlkampf in der Ukraine 2012 wird unter rhetorischen Aspekten beleuchtet. Weitere Themengebiete der Vorträge sind Rede und Recht, religiöse Rede, Argumentation sowie Rhetorik und Philosophie.

Am Donnerstag, 10. Oktober, hält die Abgeordnete im Europaparlament Doris Pack einen Vortrag zum Thema „Rettungsschirm und Sündenfall: Rhetorik in der europapolitischen Kommunikation“ (17 Uhr in der Aula auf dem Saarbrücker Campus, Geb.A3 3).

Rund 30 Workshops und Diskussionsrunden geben darüber hinaus Gelegenheit zum Austausch. Darunter ein Workshop zum Projekt „Jugend debattiert“ der Hertie-Stiftung. Außerdem wird diskutiert zum Thema Radiorhetorik und Radioästhetik: unter anderem mit Vorträgen zu "Klingt wie Sputnik - Der typische Sound von Radiomoderation aus Sicht der Hörer“, Morningshow-Moderationen im gegenwärtigen Radio oder Hörerassoziationen zu Radiomoderationen. Auch die Neujahrsansprachen in Frankreich und Deutschland werden medienrhetorisch verglichen. Weitere Workshops thematisieren unter anderem die Glaubwürdigkeit im Internet, befassen sich mit der Rhetorik des politischen und parlamentarischen Dialogs oder eröffnen einen Blick nach Griechenland zur Rhetorik in der dortigen Ausbildung. Außerdem werden neue französische Forschungsergebnisse zu Rhetorik, Kino und Fernsehen vorgestellt.
Am Sonntag, 13. Oktober, wird ab 10 Uhr in der Aula (A3 3) zum Abschluss eine Bilanz der Tagung gezogen.

Schirmherr der Tagung ist Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments.

Vertreter der Medien sind zur kostenlosen Teilnahme herzlich eingeladen. Die Tagungsgebühr beträgt 150 Euro (Tageskarten: 50 Euro, Studenten: 50 Euro für drei Tage).
Programm, Anmeldung, Information: www.uni-saarland.de/institut/eir/internationale-tagung-2013-rhetorik-in-europa-tagungsankuendigung.html
Kontakt: Prof. Dr. Norbert Gutenberg, Europäisches Institut für Rhetorik EIR,
Telefon: +49 (0)681 / 302-2502, E-Mail: n.gutenberg@mx.uni-saarland.de ;
eir-ier@mx.uni-saarland.de

Hinweis für Hörfunk-Journalisten: Sie können Telefoninterviews in Studioqualität mit Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes führen, über Rundfunk-Codec (IP-Verbindung mit Direktanwahl oder über ARD-Sternpunkt 106813020001). Kontakt: (0681/302-2601; -64091).

Hinweise zur Teilnahme:
Vertreter der Medien sind zur kostenlosen Teilnahme herzlich eingeladen. Die Tagungsgebühr beträgt 150 Euro (Tageskarten: 50 Euro, Studenten: 50 Euro für drei Tage).

Termin:

09.10.2013 ab 18:00 - 13.10.2013 12:00

Veranstaltungsort:

Uni-Campus Saarbrücken, Aula A3 3 und Audimax-Gebäude B4 1
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

19.09.2013

Absender:

Claudia Ehrlich

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44814


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).