idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.01.2014 - 28.01.2014 | Köln

6. Kölner Abend der Sportwissenschaft mit Wolf-Dieter Poschmann

Palmen, Strand, angenehme 20 Grade und Kunsteis statt Minusgrade und vereiste Straßen. Das erwartet uns bei den Olympischen Winterspielen im subtropischen Sotschi. Mit über 40 Milliarden Euro sind es die teuersten Winterspiele aller Zeiten. Für die Wettkampfstätten wurden ganze Wälder abgeholzt und Dörfer zwangsumgesiedelt. „Olympia braucht Platz – Stoßen wir an ökologische, ökonomische und soziale Grenzen?“ ist das aktuelle Thema des 6. Kölner Abends der Sportwissenschaft am 28. Januar.

Palmen, Strand, angenehme 20 Grad und Kunsteis statt Minusgrade und vereiste Straßen. Das erwartet uns Anfang Februar bei den Olympischen Winterspielen im subtropischen Sotschi. Mit über 40 Milliarden Euro sind es die teuersten Winterspiele aller Zeiten. Für die Wettkampfstätten wurden ganze Wälder abgeholzt und Dörfer zwangsumgesiedelt. Gleichzeitig haben Bayerns Bürger die Olympia-Bewerbung 2022 abgelehnt und damit „Nein“ zu einer Sportgroßveranstaltung im eigenen Land gesagt.

Am 28. Januar 2014 (19:00 Uhr, Hörsaal 1 der Deutschen Sporthochschule Köln) stellen wir daher im Rahmen des 6. Kölner Abends der Sportwissenschaft die Frage:

„Olympia braucht Platz – Stoßen wir an ökologische, ökonomische und soziale Grenzen?“

Diesmal zu Gast bei Wolf-Dieter Poschmann sind dann unter anderem:

Univ.-Prof. Dr. Ralf Roth, Leiter des Instituts für Natursport und Ökologie der Deutschen Sporthochschule Köln
Univ.-Prof. Dr. Christoph Breuer, Leiter des Instituts für Sportökonomie und Sportmanagement der Deutschen Sporthochschule Köln
Vertreter des Architekturbüros Albert Speer & Partner (AG München 22 und der Fußball-WM in Kartar)

Hiermit setzen wir unsere kleine Olympiareihe im Rahmen der Kölner Abende der Sportwissenschaft fort. Während wir im November vor allem über die politischen und sozialen Aspekte der Olympischen Winterspiele diskutierten, stehen am 28. Januar 2014 vor allem die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen von Sportgroßereignissen im Mittelpunkt.

Anmeldung und weitere Informationen unter: http://www.dshs-koeln.de/kads

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme am 6. Kölner Abend der Sportwissenschaft ist kostenlos. Eine Anmeldung unter http://www.dshs-koeln.de/kads ist aus organisatorischen Gründen aber erforderlich.

Termin:

28.01.2014 19:00 - 21:00

Anmeldeschluss:

27.01.2014

Veranstaltungsort:

Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
Foyer und Hörsaal 1
50933 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Sportwissenschaft, Umwelt / Ökologie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

09.01.2014

Absender:

Sabine Maas

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event45917

Anhang
attachment icon Plakat "6. Kölner Abend der Sportwissenschaft"

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).