idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


30.01.2014 - 30.01.2014 | Berlin

Migration for development: The right way forward?

Kiel Institute Policy Lunch at the Hertie School of Governance

Lecture and Discussion with Michael Clemens, Center for Global Development, and Toman Omar Mahmoud, Kiel Institute for the World Economy.

International migration provides a great opportunity for families in developing countries to escape poverty. Incomes earned abroad are typically much higher than at home allowing migrants support those who stay behind through remittances. What happens to migrants and their families when the migrant moves abroad? What does it mean for development at large? Which policies can rich countries adopt to increase the development dividend of migration?

Moderation: Christian Traxler, Hertie School

Hinweise zur Teilnahme:
Please register at events@hertie-school.org

Termin:

30.01.2014 12:30 - 13:30

Veranstaltungsort:

Hertie School of Governance
Friedrichstraße 180
10117 Berlin
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Politik, Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

10.01.2014

Absender:

Miriam Hauft

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event45925


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).