idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


30.01.2014 - 30.01.2014 | Berlin

Political Parties in Africa: Ethnicity and Party Formation

Einladung zur Buchvorstellung

Afrikas politische Parteien gelten gemeinhin als Interessenvertreter von ethnischen Gruppen. Doch ganz so farblos ist das Bild der politischen Landschaft auf dem Kontinent nicht – zeigt GIGA-Experte Sebastian Elischer in seinem neu erschienenen Buch „Political Parties in Africa: Ethnicity and Party Formation“. In vielen Ländern Afrikas sind andere Parteitypen mittlerweile die Norm. Sie unterstützen beispielsweise eine Person oder ein klares Programm. Doch auf welchem Nährboden wachsen dominante, ethnische Parteien? Wann bilden sich politische Gruppierungen anderen Formats? Elischer gibt in seinem Buch Antworten.

Referent:
Sebastian Elischer ist Juniorprofessor für vergleichende Politikwissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg und wissenschaftlicher Mitarbeiter am GIGA.

Kommentar:
Manfred Öhm ist Leiter des Referats Afrika der Friedrich-Ebert Stiftung.

Moderation:
Gero Erdmann ist Leiter des GIGA Berlin Büros und des GIGA Forschungsschwerpunkts 1 „Legitimität und Effizienz politischer Systeme“.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Termin:

30.01.2014 18:00 - 19:00

Anmeldeschluss:

27.01.2014

Veranstaltungsort:

Friedrichstr. 206 (Eingang Zimmerstr.)
1. Stock
10969 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

24.01.2014

Absender:

Verena Schweiger

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event46152

Anhang
attachment icon Buchvorstellung Einladung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).