idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.05.2014 - 26.05.2014 | Berlin

Sport Frei! Sensor, App und Co fürs aktive Leben

Sie sehen aus wie ein modisches Accessoire – bunte Armbänder aus Silikon. Doch sie sind mehr. Ihr Innenleben misst die Bewegungen ihres Trägers, dessen Schlaf- und Ruhezeiten, übermittelt die Daten zur Auswertung an Smartphone oder Internet. Und auch die Berliner Sportforschungshalle ist vollgepackt mit Kameras, Sensoren und hochkomplexer Software zur exakten Analyse von Bewegungsabläufen beim Joggen oder Basketball, zur Leistungsdiagnostik und sportlichen Feldforschung.

Längst sind IT-Anwendungen zum Co-Trainer und Routenplaner geworden. Fahrradtouren oder Segeltörns werden mit der Smartphone-App vorbereitet. Von Sensoren und Bits und Bytes in Fußball, Trikot und Sportschuh redet die Fachwelt kaum noch. Gestritten wird lediglich unter Fußballfunktionären über den Einsatz der so genannten Torlinientechnologie. Bei der WM in Brasilien kommt sie zum Einsatz, in der Bundesliga (noch) nicht. Der Disput geht dabei um das Verhältnis von menschlichen und technischen Entscheidungen im Fußball. Im Leistungs- wie im Freizeitsport unterstützt Hightech das aktive Leben, optimiert Trainingsabläufe aber auch die Rehabilitation nach Unfällen.

Sport frei! - zum 72. Treffpunkt WissensWerte, in dem die Experten über die Möglichkeiten und Anwendungsbereiche von Sensor, App & Co im Sport diskutieren.

Podium

Alexander Bitzke
Geschäftsführer FUBALYTICS GmbH

Prof. Dr. Georg Duda
Direktor Julius Wolff Institut
Centrum für Sportwissenschaft und Sportmedizin Berlin Charité-Universitätsmedizin Berlin

Markus Hallermann
Geschäftsführer komoot GmbH

Moderation

Thomas Prinzler
Wissenschaftsredaktion Inforadio (rbb)

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldungen erbeten über die Webseite oder per Mail an wissenswerte@technologiestiftung-berlin.de

Termin:

26.05.2014 18:00 - 20:00

Anmeldeschluss:

19.05.2014

Veranstaltungsort:

Magnus Haus der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Am Kupfergraben 7
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Sportwissenschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

06.05.2014

Absender:

Annette Kleffel

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event47189


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).