idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.05.2014 - 22.05.2014 | Bochum

Erstkontakt für Physiotherapeuten? Erfahrungen aus den Niederlanden

In der After Work Lecture des Studienbereichs Physiotherapie an der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum wird die in Deutschland viel diskutierte Frage „Physiotherapeuten als Erstkontakt?“ thematisiert.

Mit der Referentin Chantal Leemrijse aus den Niederlanden wird diskutiert, welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt, wenn der Patient ohne vorherigen Arzt-Besuch den Erstkontakt mit dem Physiotherapeuten hat. Der Titel der Veranstaltung lautet ‚Quo vadis Direct-Access. Patient-Self Referral in Deutschland? Experiences of self-referral to physiotherapy in the Netherlands‘.

Nach den einleitenden Worten zum aktuellen Stand des Erstkontakts in Deutschland von Prof. Dr. Christian Grüneberg (Dekan des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften der hsg und Professor für Physiotherapie) schließt sich ein Vortrag in englischer Sprache von Chantal Leemrijse an. Sie wird von der Einführung des Direktzugangs in der Physiotherapie in den Niederlanden berichten. Schwerpunktmäßig geht es um den Umfang von hausärztlicher Versorgung im Vergleich zur Versorgung in physiotherapeutischen Praxen, um die Inanspruchnahme von entsprechenden Angeboten, die Erreichbarkeit der Angebote sowie die Ergebnisse von Behandlungen sowie die Erfahrungen von Patienten und Physiotherapeuten mit dem Direktzugang.

Chantal Leemrijse, seit 1988 Physiotherapeutin, hat nach Abschluss ihres Studiums für Bewegungswissenschaften, einige Jahre am Institut für Gesundheitsberufe in den Niederlanden gearbeitet. Sie promovierte im Bereich ‚Entwicklungsabhängige Koordinationsstörungen bei Kindern‘ im Fachbereich Ergotherapie an der VU University Medical Centre Amsterdam. Seit dem Abschluss ihrer Promotion arbeitet sie im Netherlands institute for health services research (NIVEL) in Utrecht. Zudem war sie lange Zeit Projektleiterin des ‚National Information Service for Allied Health Care‘, einem Netzwerk von Physiotherapeuten, Bewegungstherapeuten und Diätassistenten und begleitete die Evaluationsforschung in Bezug auf den Direktzugang für die Physiotherapie in den Niederlanden.

Die After Work Lecture richtet sich an Studierende, Wissenschaftler, Physiotherapeuten sowie Vertreter aus der Praxis und alle Interessierten.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldungen bitte unter der E-Mail kirsten.dommermuth(at)hs-gesundheit.de.

Termin:

22.05.2014 17:30 - 19:00

Veranstaltungsort:

Universitätsstraße 105, EG, Hörsaal 1
44789 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

19.05.2014

Absender:

Dr. Christiane Krüger

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event47340


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).