idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.05.2014 - 26.05.2014 | Frankfurt am Main

BWL für Professionals - Info-Veranstaltung der Frankfurt School

Wirtschaft, Management und Finance stehen im Fokus des BWL-Studiums, das die Frankfurt School zum Wintersemester 2014 / 2015 für Berufstätige anbietet.

Das Studium lässt sich mit einer Berufstätigkeit verbinden: Pro Semester finden zwei Blockwochen statt; weitere Lehrveranstaltungen werden an zehn bis zwölf Wochenenden von Freitagnachmittag bis Samstagabend organisiert. Professoren der Frankfurt School unterrichten. Erfolgreiche Absolventen erwerben den Abschluss „Bachelor of Science (B.Sc.)“.

Das Studium dauert drei Semester; im Anschluss wird die Bachelor Thesis verfasst. Es richtet sich ausschließlich an Berufstätige, die bereits qualifizierte nebenberufliche Weiterbildungsabschlüsse, etwa den Bankbetriebswirt (BankColleg oder Frankfurt School) oder den Betriebswirt (VWA), erworben haben. Mit einem BWL-Studium an der Frankfurt School bauen sie ihr Wissen gezielt aus und werden Teil des Netzwerkes einer international akkreditierten, forschungsstarken Business School.

Die Frankfurt School stellt das Studium bei Info-Veranstaltungen vor.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.05.2014 18:30 - 21:00

Veranstaltungsort:

Frankfurt School of Finance & Management
Sonnemannstraße 9 – 11
60314 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

23.05.2014

Absender:

Angelika Werner

Abteilung:

Unternehmenskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event47397


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).