Referentinnen und Referenten:
Prof. Dr. Elisabeth Bronfen (Universität Zürich); Dr. Boris Buden (Wien); Prof. Dr. Mladen Dolar (Universität Ljubljana, Slowenien); Prof. Dr. Thomas Elsaesser (Film and Television Studies, Amsterdam); Anne von der Heiden (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen); Prof. Dr. Clemens Knobloch (Universität-GH Siegen); Prof. Dr. Manfred Schneider (Ruhr-Universität Bochum); Prof. Dr. Georg Christoph Tholen (Universität Basel); Dr. Jörg Wiesel (Universität Basel); Prof. Dr. Siegfried Zielinski (Kunsthochschule für Medien, Köln); Prof. Dr. Slavoj Zizek (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen); Dr. Dr. Alenka Zupancic (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen)
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Slavoj Zizek (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen)
Eine Tagungsreihe des Kulturwissenschaftlichen Instituts, Essen, in Zusammenarbeit mit dem Kriminologischen Institut Niedersachsen, Hannover, dem Europäischen Hochschulinstitut, Florenz, der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgart, dem Sigmund-Freud-Institut, Frankfurt/M., und dem Staatsschauspiel Dresden
Die vielfältigen Bedingungen, Äußerungen und Folgen von Gewalt bilden einen zentralen Bestandteil öffentlicher Debatten in modernen Gesellschaften. Die anhaltende Diskussion über die Einsicht, daß Gewalt nicht einfach als Widerpart des Projekts der "aufklärerischen Moderne" aufgefaßt werden kann, bezeugt die Bedeutung des Themas. Sobald Gewalt in ihrem möglichen Zusmmenhang mit Modernisierungsprozessen thematisiert wird, wird es schwieriger, sie als "Barbarei" den zivilisatorischen Errungenschaften der Moderne entgegenzusetzen. Sie rückt vielmehr ins Zentrum der Selbstverständigung moderner Gesellschaften und bildet eine unablässige Herausforderung für Wissenschaft und Politik.
Die vom Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen, initiierte, in enger Zusammenarbeit mit anderen Institutionen geplante und vorbereitete Tagungsreihe soll wesentliche Brennpunkte aktueller Debatten aufgreifen und zur Klärung drängender Fragen beitragen.
Hinweise zur Teilnahme:
Fachtagung
In begrenztem Umfang nur nach vorheriger Absprache über den Kreis der eingeladenen Teilnehmer hinaus offen
Termin:
16.11.2001 ab 14:00 - 18.11.2001 13:00
Veranstaltungsort:
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Tagungshaus Weingarten
Kirchplatz 7
88250 Weingarten
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Psychologie, Recht, Religion
Arten:
Eintrag:
17.10.2001
Absender:
Britta Weber M. A.
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event4758
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).