idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.05.2015 - 08.05.2015 | München

Serien-Screening „UN VILLAGE FRANCAIS – ÜBERLEBEN UNTER DEUTSCHER BESATZUNG“

Freitag, 08. Mai | ab 18 Uhr
Einführungsvortrag Professor Dr. Ulrich Pfeil: Frankreich 1945
Screening „UN VILLAGE FRANCAIS“ (die drei ersten Folgen der 1. Staffel: Einmarsch der Deutschen, Chaos, Diesseits und Jenseits)
Publikumsgespräch
HFF München | Bernd-Eichinger-Platz 1 | Kino 1
Eintritt frei | Anmeldung nicht erforderlich

Die Abteilung Produktion & Medienwirtschaft (Leitung Prof. Ulrich Limmer) der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München zeigt in Zusammenarbeit mit Sony Entertainment Television, dem Institut Français München und der Französischen Botschaft Berlin die gesamte 1. Staffel der französischen Erfolgsserie „UN VILLAGE FRANCAIS – ÜBERLEBEN UNTER DEUTSCHER BESATZUNG“. Das Screening findet am 70. Jahrestag des Endes des 2. Weltkriegs statt und wird von einem Einführungsvortrag des Historikers Professor Dr. Ulrich Pfeil sowie einer abschließenden Publikumsdiskussion eingerahmt.

UN VILLAGE FRANCAIS – ÜBERLEBEN UNTER DEUTSCHER BESATZUNG
Un Village Français – Überleben unter deutscher Besatzung ist eine der erfolgreichsten französischen Produktionen der letzten Jahre.
Seit 2009 begeistert die Serie, die während der deutschen Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg spielt, das französische Publikum und umfasst mittlerweile fünf Staffeln.
In Un Village Français – Überleben unter deutscher Besatzung steht das namensgebende fiktive Dorf Villeneuve im Jura für das gesamte besetzte Frankreich. Kriegsverbrechen, wie die Deportation französischer Juden, erhalten durch die Darstellung von Einzelschicksalen, die auf komplexe Weise miteinander verwoben werden, eine große Intensität. So entsteht eine beinahe dokumentarische Serie, die den Zuschauer diese erschütternde Zeit auf einer emotionalen Ebene direkt miterleben lässt. Für die historische Korrektheit sorgte der Historiker Jean-Pierre Azéma, der an der Entwicklung der Serie maßgeblich beteiligt war. Mit einer echten Starbesetzung, u.a. mit Robin Renucci (Die Träumer) und Audrey Fleurot (Ziemlich beste Freunde) und einer spannenden Geschichte voller historischer Fakten schafft Un Village Français – Überleben unter deutscher Besatzung eine Drama-Serie, die mehr als nur süchtig macht.

Die nächsten neun Episoden der ersten Staffel werden jeweils um 19 Uhr im Kino 2 der HFF an folgenden drei Abenden (jeweils drei Episoden) gezeigt, z.T. in Anwesenheit der Filmemacher:
Dienstag, 12. Mai | 1. Staffel, Episoden 4-6
Dienstag, 19. Mai | 1. Staffel, Episoden 7-9
Dienstag, 2. Juni | 1. Staffel, Episoden 10-12

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei | Anmeldung nicht erforderlich

Termin:

08.05.2015 18:00 - 23:00

Veranstaltungsort:

HFF München | Bernd-Eichinger-Platz 1 | Kino 1
80333 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

06.05.2015

Absender:

Jette Beyer

Abteilung:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event50841


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).