idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


01.06.2015 - 01.06.2015 | Mainz

Gute Lehre für ein erfolgreiches Studieren. Praxisbeispiele aus dem Hochschulpakt

An den Hochschulen erwerben zurzeit so viele Studierende wie nie zuvor die Kompetenzen und Qualifikationen, die sie für ein erfolgreiches Berufsleben brauchen. Mehr Qualität in Studium und Lehre, bessere Chancen für Frauen in der Wissenschaft und neue Zugangswege zu den Hochschulen, die durch unterstützende Angebote begleitet werden, sind zentrale Anliegen der rheinland-pfälzischen Landesregierung.

Mehr als 80 Projekte werden derzeit über den Hochschulpakt 2020 gefördert, um innovative Ideen für bessere Bedingungen in Studium und Lehre zu verwirklichen. Die Vielfalt der erfolgreichen Wege, die die Hochschulen beschritten haben, soll auf der Veranstaltung sichtbar gemacht und weiter verbreitet werden. Die Konferenz will diejenigen, die sich vor Ort für Studium und Lehre engagieren, miteinander ins Gespräch bringen und den fachlichen Austausch über neue Lehr- und
Lernformen und eine verbesserte Betreuung der Studierenden über alle Studienphasen hinweg fördern.

Eine Veranstaltung von Hochschule Mainz, Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sowie Hochschulevaluierungsverbund Südwest

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

01.06.2015 11:00 - 17:00

Anmeldeschluss:

26.05.2015

Veranstaltungsort:

Hochschule Mainz
Standort Campus
Lucy-Hillebrand-Straße 2
Aula
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

13.05.2015

Absender:

Bettina Augustin M. A.

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event50941


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).