idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.06.2015 - 22.06.2015 | Braunschweig

Inspektion per Minifluggerät - Gewerblicher Einsatz von Multicoptern

Veranstaltungsreihe Luftfahrt der Zukunft

Multicopter eröffnen als Minifluggeräte neue und veränderte Perspektiven, indem sie die Einnahme von bisher unzugänglichen Positionen ermöglichen. Dies ermöglicht unterschiedlichen Branchen und Berufsgruppen eine Vielzahl von Anwendungsgebieten. Multicoptereinsätze eignen sich beispielsweise für die nachhaltige Veränderung und Optimierung bestehender Prozesse. Durch sie können Zustandsdaten schneller erfasst, dokumentiert und zur ortsungebundenen Beurteilung an Fachleute verschickt werden. Dies bedeutet einen erheblichen Zeitvorteil und eine Verringerung des Aufwands. Mit dem wachsenden Einsatz von Multicoptern werden sich auch schrittweise bestimmte Berufsbilder ändern, da ihr Einsatz Kenntnisse im Umgang mit der Flugtechnik und angebundener Sensorik bedarf.

Christian Kaiser stellt die technischen Merkmale von Multicoptern, deren mögliche Einsatzgebiete sowie die Chancen und Risiken ihres Einsatzes vor. Zudem wirft er einen Blick auf die aktuellen Innovationsprojekte und die Möglichkeiten zukünftiger technischen Entwicklungen.

Referent:

Christian Kaiser
Geschäftsführer Copting GmbH Braunschweig

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

22.06.2015 ab 19:00

Veranstaltungsort:

Aula (3. OG), Haus der Wissenschaft
38106 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Verkehr / Transport

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

22.05.2015

Absender:

Katharina Holzberger

Abteilung:

Terminredaktion

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51033


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).