idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



11.07.2015 - 11.07.2015 | Langen

Das Paul-Ehrlich-Institut lädt ein zum Tag der offenen Tür - Motto: 100 Jahre nach Paul Ehrlich

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) informiert am Samstag, 11. Juli 2015, von 14.00 bis 18.00 Uhr im Rahmen des Langener Umweltfestes über seine Arbeit. Auch 100 Jahre nach dem Tod des Namensgebers Paul Ehrlich, gibt es in der modernen Arzneimittelzulassung und Forschung Aspekte mit Bezug zu den Arbeiten des Nobelpreisträgers. Besucher und Besucherinnen sind eingeladen, sich davon vor Ort ein Bild zu machen.

"Wir haben ein interessantes Programm mit vielen Laborstationen und Aktionen zusammengestellt", sagt Prof. Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts. "Nutzen Sie die Chance, sich einen Einblick zu verschaffen und im Labor selbst Hand anzulegen."

Vier Vorträge greifen Themen von allgemeinem Interesse auf. Es geht um Antibiotikaresistenz, Ebola, die Hepatitis B-Impfung sowie Leben und Arbeit von Paul Ehrlich. Im Foyer präsentieren sich die Abteilungen des Instituts mit ausgewählten Schwerpunkten. Dort starten die Führungen in die Technikgeschosse und es gibt Informationen zur Ausbildung am Paul-Ehrlich-Institut.

Auf dem Laborrundgang öffnen sich acht Türen zu ganz verschiedenen Themen aus der regulatorischen Arbeit und zur Forschung. Besucher lernen kennen, wie die Chargenprüfung von Blut und Immunglobulinen funktioniert, sehen, dass sich der Körper mit bestimmten Stoffen, den Interferonen, vor Viren schützen kann und erfahren, was eine Genfähre ist.

Impfstoffentwicklung ist ein schwieriger Prozess. Welche Rolle dabei die Gentechnik spielen kann, veranschaulicht eine weitere Laborstation. Es ist auch zu erleben, wie Zellen und Gene heilen können. Für viele Laborarbeiten ist die Mikroskopie mit ihren aufschlussreichen Färbungen ein wichtiges Werkzeug. Was dort möglich ist zeigt eine weitere Station.

Kinder sind im Kinderlabor "Forschen wie die Großen" herzlich willkommen, aber auch an den anderen Stationen gibt es Möglichkeiten aktiv zu werden.

Das Museum ist geöffnet, dort wird als Sonderaktion ein Fotoatelier aus Paul Ehrlichs Zeiten aufgebaut, Besucherinnen und Besucher können sich auf dem Sofa eines Nobelpreisträgers fotografieren lassen.

Die Kunstausstellung "Konvergenzen" der Darmstädter Künstlerin Doris Zeidlewitz bringt Farbe in den Tag der offenen Tür.

Stärken können sich die Besucher am Grill.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

11.07.2015 14:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Paul-Ehrlich-Institut
Paul-Ehrlich-Straße 51-59
Vorplatz, Foyer, Hauptgebäurde und einige Laborgebäude
63225 Langen
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Medizin

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

07.07.2015

Absender:

Dr. Susanne Stöcker

Abteilung:

Presse, Informationen

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51403


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).