idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.11.2015 - 21.11.2015 | Berlin

Feste Feiern. Exzess und Ritual in der Gegenwartsliteratur

LiteraturTage des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin

Die deutschsprachige Literatur der letzten Jahre zeichnet sich durch ein verstärktes Interesse an Festen, Feiern und Ritualen aus. Dies ist um so bemerkenswerter, als man die Moderne angesichts ihrer Auflösung des Gegensatzes zwischen Arbeit und Muße eine ‚festvergessene’ Epoche genannt hat. Schließlich entdeckt die Literatur gerade ein Phänomen wieder, das die europäische Kulturgeschichte in Form von reglementierten und ritualisierten Ausnahmezuständen – man denke etwa an den Karneval – vielfach geprägt hat. Ist es dabei das heikle gemeinschaftsstiftende Versprechen des Festes, das seine neue Attraktivität in einer globalisierten Welt ausmacht? Oder verdankt sich diese umgekehrt einer Lust an der Überschreitung?
Die ZfL-Literaturtage 2015 wollen den vielfältigen Spannungen, Widersprüchlichkeiten und Ambivalenzen nachspüren, die jedem Fest innewohnen. Im Mittelpunkt steht der literarische Umgang mit dem schwierigen Spagat zwischen Exzess und Ordnung, den Feste wie Rituale seit alters her zu bewältigen hatten und der sie kulturgeschichtlich in herausragender Weise determiniert. Feste befördern die Ausschweifung, begrenzen sie aber auch. Diese Doppelbewegung charakterisiert bereits ihre Temporalität. Sie gliedern den Kalender und die chronologische Zeit, fallen aber auch aus der Zeit des Alltags und der Arbeitswelt heraus. So bilden Feste Schnittstellen zwischen Ordnung und Unordnung, zwischen Stabilität und Zerfall, zwischen Sinn und Unsinn.

Da sich die Literatur meist eher der Kritik als der Affirmation von Wertehierarchien verpflichtet weiß, stellt sich die Frage, wann das literarische Fest als gelungen zu betrachten ist: Wenn an seinem Ende die regenerierte gesellschaftliche, familiäre oder politische Ordnung steht, oder wenn all diese Bereiche durcheinander geraten sind.

In den Blick gebracht werden auf den Literaturtagen sowohl das Volksfest als auch die Familienfeier, der Festakt wie das Event, die ›Spaßgesellschaft‹ wie der unabgegoltene religiöse Untergrund heutiger Feste. Dabei interessieren Fest und Ritual nicht allein als Gegenstände, sondern auch als Zustände der Literatur. Schließlich kennt das Schreiben selbst seine rituellen Momente – und nicht zuletzt stellt das Fest in Gestalt von Preisverleihungen, Verlagsempfängen und Festivals auch eine stabile Größe des Literaturbetriebs dar.

Programm

Freitag, 20.11.2015

14.00–15.00
Lesung und Gespräch mit Saša Stanišić
Moderation: Sabine Kalff (Humboldt-Universität Berlin)

15.00–16.00
Lesung und Gespräch mit Thomas Hettche
Moderation: Claude Haas (ZfL)

16.30–17.30
Lesung und Gespräch mit Nora Bossong
Moderation: Hannah Markus (ZfL)

17.30–18.30
Lesung und Gespräch mit Stephan Thome
Moderation: Christina Pareigis (ZfL)

19.30–21.00
Filmausschnitte und Gespräch mit Ulrike Ottinger
Moderation: Dirk Naguschewski (ZfL)

Samstag, 21.11.2015

14.00–15.00
Vortrag von Thomas Macho
Moderation: Eva Geulen

15.30–16.30
Lesung und Gespräch mit Marlene Streeruwitz
Moderation: Johannes Becker (ZfL)

16.30–17.30
Lesung und Gespräch mit Ulrike Draesner
Moderation: Ulrike Vedder (Humboldt-Universität Berlin)

18.00–19.00
Lesung und Gespräch mit Josef Winkler
Moderation: Daniel Weidner (ZfL)

19.00–20.00
Lesung und Gespräch mit Jonas Lüscher
Moderation: Stefan Willer (ZfL)

Eine Kooperation des ZfL mit Ulrike Vedder (Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität) und dem Literaturhaus Berlin

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

20.11.2015 ab 14:00 - 21.11.2015 20:00

Veranstaltungsort:

Literaturhaus Berlin, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin
10719 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

07.07.2015

Absender:

Sabine Zimmermann

Abteilung:

Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZFL)

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51410


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).