idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
11.01.2002 - 06.03.2002 | Trier

LICHT-SPIELE Guckkästen im Wandel der Zeit

Gemeinsame Ausstellung von Fachhochschule Trier, Uni Trier und Gesellschaft für Bildende Kunst, Trier.

Gemeinsam haben sich der Studiengang Kommunikationsdesign der FH Trier, das Fach Kunstgeschichte der Universität und die Gesellschaft für Bildende Kunst Trier mit einem wichtigen Aspekt der Geschichte der Unterhaltungsmedien beschäftigt: dem Guckkasten.

Historische Objekte aus der Privatsammlung Alexandre Poignard, Antwerpen, und der grafischen Sammlung der Universität Trier zeigen die Vielfalt an Illusionsmöglichkeiten der neuen Bilderwelt - von der Laterna Magica, den Lithophanien und Stereoskopen bis zu den frühen Fotoapparaten.

Die von Dr. Richard Hüttel, Uni Trier, zusammen gestellten historischen Objekte werden zum ersten Mal in Deutschland gezeigt und zusammen mit Lichtkästen, entworfen von Kommunikationsdesign-Studenten der FH Trier unter Leitung von Prof. Anna Bulanda-Pantalacci, präsentiert.

Zur Vernissage wird die Performance "Licht-Körper Spiele" inszeniert; erarbeitet von Studierenden unter Leitung von Hans Dieter Ilgner, Direktor und Schauspieler des Bewegungstheaters "Die Raben", Bonn.

Die Ausstellung wird in der Galerie Palais Walderdorff am 11. Januar um 19.30 Uhr eröffnet. Dort werden die Exponate bis zum 06. Februar 2002 zu sehen sein. Vom 3. bis zum 26. Mai 2002 wird die Ausstellung noch einmal im Schloss Malberg statt finden.

Unterstützt wird die Ausstellung durch die Freunde Universität Trier e. V., das Kulturbüro der Stadt Trier und den Förderkreis der Fachhochschule Trier e. V.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei.

Termin:

11.01.2002 ab 10:00 - 06.03.2002

Veranstaltungsort:

Galerie Palais Walderdorff, Trier: 11. Januar - 06. Februar 2002.
Schloss Malberg, Südeifel: 3. - 26. Mai 2002.
54295 Trier
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Psychologie

Arten:

Eintrag:

05.03.2002

Absender:

Konstanze Kristina Jacob

Abteilung:

Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event5156


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).