The conference “Museums – Places of Authenticity?” will examine the question of how “authenticity” can be created by means of collection and research, conservation and restoration, as well as the exhibition concept and communication work. It will focus on the following three topics:
A) Historical change of authenticity ideals from curatorial theory and practice
B) Ethics and basic principles of restoration, conservation and preparation
C) Authenticity, learning and experience: the museum as a place for communicating knowledge and science
The aim is to help reflect and develop the collection strategies, conservation and restoration practices, as well as the dialogue and communication work of museums and other collection-led research institutions. This should provide important impetuses for museum and collection practices.
The conference “Museums – Places of Authenticity?” is organised by the Leibniz Research Alliance “Historical Authenticity”, in collaboration with the Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz, the Deutsches Bergbau-Museum Bochum, the Deutsches Museum München, the National Maritime Museum Bremerhaven, the Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, the Museum für Naturkunde Berlin, the Senckenberg Nature Research Society Frankfurt, the Zoological Research Museum Alexander Koenig Bonn, and the Knowledge Media Research Center in Tuebingen.
For further information, please visit our website http://www.rgzm.de/leibniz-authentizitaet
Participants can register by email (tagungsbuero-authentizitaet@rgzm.de) by December 1, 2015.
The Leibniz Research Alliance “Historical Authenticity” (http://www.leibniz-historische-authentizitaet.de) seeks to explore how historical and contemporary conceptions of authenticity affect the way we deal with our cultural heritage. 18 Leibniz institutes and four external partners are currently involved in the project. The Leibniz Research Alliance “Historical Authenticity” aims to analyse the public, museum and scientific definition of the authentic when dealing with the past, as well as its epistemological, cultural, social and political significance across different countries and periods.
Hinweise zur Teilnahme:
Participants can register by email (tagungsbuero-authentizitaet@rgzm.de) by December 1, 2015.
Termin:
03.03.2016 ab 09:00 - 04.03.2016 17:00
Anmeldeschluss:
01.12.2015
Veranstaltungsort:
Erbacher Hof
Akademie & Tagungszentrum des Bistums Mainz
Grebenstraße 24-26
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
10.09.2015
Absender:
Christina Nitzsche
Abteilung:
Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event51882
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).