idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.10.2015 - 15.10.2015 | Frankfurt

Podiumsdiskussion: Deutsche Rüstungsexporte am Wendepunkt?

Das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) lädt zur Podiumsdiskussion über die deutsche Rüstungsexportpolitik im Spiegel des Rufes nach mehr Verantwortung Deutschlands in der Welt.

Aus Anlass des 70. Geburtstags von Dr. Bernhard Moltmann veranstaltet das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) eine Podiumsdiskussion zur deutschen Rüstungsexportpolitik.

In der Rüstungsexportpolitik Deutschlands scheint sich ein Paradigmenwechsel abzuzeichnen. Zunächst versprach Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel, die bisher geltenden restriktiven Grundsätze künftig strikt anzuwenden. Doch im Oktober 2014 definierte das Bundesverfassungsgericht Rüstungsausfuhren als „Kernbereich exekutiver Eigenverant-wortung“ und wies eine stärkere Beteiligung des Parlaments zurück. Durch den Ruf nach mehr internationaler Verantwortung Deutschlands gerät die bisherige deutsche „Zurückhaltung“ unter Druck – gegen den Vormarsch des Islamischen Staates unterstützt Berlin die Kurden militärisch und mit Waffen, Saudi-Arabien soll weiterhin mit Panzern gestärkt werden.

Ist tatsächlich ein Paradigmenwechsel zu verzeichnen? Wenn dem so ist, deckt er sich mit mehr friedenspolitischer Verantwortung? An wen dürfen Waffen exportiert werden?

PODIUM

Dr. Kurt Braatz
Leiter Strategie & Unternehmenskommunikation
Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG., München

Heidemarie Wieczorek-Zeul
ehem. Bundesministerin für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Wiesbaden

Prof. Dr. Peter Scherle
Professor für Kirchentheorie und Kybernetik, Direktor des Theologischen Seminars Herborn der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Moderation: Dr. Simone Wisotzki und Dr. Bruno Schoch

Nach der Diskussion wird Dr. Bernhard Moltmann, die Gelegenheit zu einer kurzen Stellungnahme haben. Im Anschluss wird zu einem Geburtstagsempfang gebeten.

Anfahrtsbeschreibung: http://www.hsfk.de/Kontakt.160.0.html

Aktuelle Informationen zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/1648452422033332/

Hinweise zur Teilnahme:
Da die Veranstaltung als Überraschung geplant ist, bitten wir um Diskretion gegenüber Bernhard Moltmann. Um Anmeldung bis zum 8. Oktober per E-Mail an Cornelia Hess (hess@hsfk.de) gebeten.

Termin:

15.10.2015 14:00 - 16:00

Anmeldeschluss:

08.10.2015

Veranstaltungsort:

Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
4. Stock, Konferenzsaal
Baseler Straße 27-31
60329 Frankfurt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Politik, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

02.10.2015

Absender:

Aline Stang

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52119

Anhang
attachment icon Einladung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).