idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


30.10.2015 - 30.10.2015 | Zürich

Schlaganfall – Vorbeugung, Therapie, Pflege und Rehabilitation

Schlaganfälle betreffen jährlich rund 17’000 Menschen in der Schweiz. Als häufigste Ursache für Behinderung im Erwachsenenalter und zweithäufigste Todesursache stellt der Schlaganfall ein gravierendes Problem für Gesellschaft und Gesundheitssystem dar.

Schlaganfälle treffen unvermutet und plötzlich ältere, aber zunehmend auch jüngere Menschen. Sie selbst können viel tun, um Ihr Risiko zu mindern oder Menschen mit Schlaganfall in ihrem Umfeld zu helfen. Anlässlich des Welt-Schlaganfalltages lädt Sie das UniversitätsSpital Zürich zu einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema ein.

Programm
Einführung
Prof. Dr. med. Andreas Luft, Leiter des Schlaganfallzentrums

Akuttherapie
Dr. med. Jonas Hosp, Schlaganfallzentrum

Schlaganfallpflege
Daniela Pfeiffer-Stöhr und Doris Mösinger, Schlaganfallzentrum

Vorsorge
Dr. med. Susanne Wegener, Schlaganfallzentrum

Rehabilitation
Claudia Roesle und Prof. Dr. med. Andreas Luft, Schlaganfallzentrum

Was können Sie zur eigenen Vorsorge tun?
Diskussion mit allen Beteiligten

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

30.10.2015 16:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

UniversitätsSpital Zürich
Hörsaal Monakow
Frauenklinikstrasse 26
8091 Zürich
Zürich
Schweiz

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

12.10.2015

Absender:

lic. phil. Martina Pletscher

Abteilung:

Unternehmenskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52228

Anhang
attachment icon Flyer Informationsveranstaltung Schlaganfall am UniversitätsSpital Zürich

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).