idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


30.10.2015 - 31.10.2015 | Bielefeld

Comparative Perspectives on the Governance of Global Illegal Markets

Globale illegale Märkte reichen von illegalen Drogen bis hin zu Produktfälschungen und sind durch die wachsende weltweite Integration von Handel, Produktion und Transportketten zu einer wichtigen Governance-Herausforderung geworden. Bisher ist jedoch nur wenig darüber bekannt, wie diese Märkte funktionieren, wie sie sich von anderen, legalen Märkten unterscheiden und welche Governance-Instrumente am besten geeignet sind, um sie effektiv zu regulieren.

Die Veranstaltung wird geleitet von der Politikwissenschaftlerin Anja Jakobi (London) - die Tagungssprache ist Englisch.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

30.10.2015 - 31.10.2015

Veranstaltungsort:

Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld
Methoden 1
33615 Bielefeld
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

16.10.2015

Absender:

Maria Kastner

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52332


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).