idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.11.2015 - 05.11.2015 | Tuttlingen

4. Industriearbeitskreis Virtuelle Techniken in der Medizin

Das VDC Fellbach und die Aesculap AG laden ein zur Sitzung des Industriearbeitskreises "Virtuelle Techniken in der Medizin und Medizintechnik" am 5. November in Tuttlingen. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Jan Stallkamp vom Fraunhofer PAMB im Mannheim. Vorträge von Aesculap und VRmagic sowie eine Führung und Demonstration des "OrthoPilots" der Aesculap AG runden das Programm ab.

Themen des IAKs sind die VR-gestützte Diagnostik (Analyse 3D-Daten aus volumengebenden Verfahren), die Analyse von Simulationsdaten (Festigkeits-/Spannungsberechnung, Kinematiken, Mehrkörpersysteme, Strömung/Fluidik), die VR-gestützte Planung von Eingriffen (Abläufe, Wege, Bestrahlung), intraoperative Unterstützung (etwa Navigationsunterstützung), Tele-Medizin/Telepräsenz mit VR, Rehabilitation (Motorik, psychiatrische Therapie), digitale Atlanten, Training (endoskopische Verfahren, chirurgische Tätigkeiten, Abläufe und Prozesse, Gerätetechnik) sowie die Workflow- und Anordnungsplanung.

PROGRAMM

14:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer und Get-together

14:15 Uhr
Begrüßung & Einführung
Prof. Dr.-Ing. Jan Stallkamp, Fraunhofer PAMB
Dr.-Ing. Christoph Runde, VDC Fellbach

14:30 Uhr
Geht‘s noch ohne? – Einsatzmöglichkeiten von VR-Technologien für Diagnose und Therapie
Prof. Dr.-Ing. Jan Stallkamp, Fraunhofer PAMB

15:15 Uhr
VR-basierte Simulatoren in der ophthalmologischen Ausbildung
Dr. Florian Beier, VRmagic GmbH

16:00 Uhr
Führung durch den Aesculap Showroom und Demonstration des OrthoPilots
Tobias Pfeifer, Aesculap AG

17:00 Uhr
Kurzvorträge Aesculap:
Augmented Reality Application for Minimal Invasive Spine Surgery Using Ultrasound and Mobile Tracking
Andreas Alk, Aesculap AG

A Medical Smart-Device Based Tracking System Using Navigated Ultrasound and Augmented Reality for Sagittal Balance
Tobias Martin, Aesculap AG

17:30 Uhr
Gemeinsamer Imbiss und Diskussion

Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Entwickler, Integratoren und Anwender medizintechnischer Produkte. Auch Innovationsbeauftragte oder Geschäftsführer, insbesondere von kleinen und mittelständischen Unternehmen, können sich hier über den neuesten Stand und die Trends in den Themen Simulation, Visualisierung und Virtuelle Entwicklung informieren und Kontakte knüpfen.

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich per Mail an unter info@vdc-fellbach.de
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt!
Die Veranstaltung richtet sich an die Mitglieder und Partner des VDC Fellbach. Die Zusage an Netzwerk-Externe erfolgt unter Vorbehalt.

Termin:

05.11.2015 14:00 - 18:00

Anmeldeschluss:

02.11.2015

Veranstaltungsort:

Aesculap Akademie GmbH (Aesculapium)
Am Aesculap-Platz
78532 Tuttlingen
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin

Arten:

Exkursion, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

22.10.2015

Absender:

Marina Häckler

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52373

Anhang
attachment icon Einladung IAK Virtuelle Techniken in der Medizin

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).