idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.11.2015 - 05.11.2015 | Halle (Saale)

Ute Pietruschka: Heilige, Mönche, Klöster - Der lange Weg der Christianisierung

Ringvorlesung „Von Salomons Enkeln und Rastafaris: Äthiopien und seine Kulturen“

Bereits im 4. Jahrhundert kamen erste christliche Missionare nach Äthiopien, die ihren Einfluss auf die aksumitische Königsfamilie geltend machen konnten. Unter dem berühmten König Ezana wird bald darauf das Christentum zur Staatsreligion. Anhand von Heiligenlegenden und historiographischen Werken soll gezeigt werden, dass der Jahrhunderte andauernde Prozess der Christianisierung ein schwieriger und konfliktreicher war.

Ute Pietruschka, Studium der Arabistik/Islamwissenschaft und Sprachen des Christlichen Orients in Halle, Dr. phil. auf dem Gebiet der Äthiopistik. Nach Stationen in Brisbane, Kairo, Marburg wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projektleiterin und Lehrbeauftragte an der MLU Halle. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Langzeitprojekt “Katalogisierung der orientalischen Handschriften in Deutschland”.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

05.11.2015 16:15 - 17:45

Veranstaltungsort:

Universitätsplatz 8-9, Melanchthonianum, Hörsaal XX
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

25.10.2015

Absender:

Mareike Kriese

Abteilung:

Terminredaktion

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52399

Anhang
attachment icon Flyer der Ringvorlesung "Von Salomons Enkeln und Rastafaris: Äthiopien und seine Kulturen"

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).