idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.11.2015 - 17.11.2015 | Braunschweig

24. Braunschweiger Energiecafé: Neues Wohnen in der Braunschweiger Nordstadt

Rund 1000 neue Wohnungen sollen in den nächsten Jahren auf dem Gebiet des alten Nordbahnhofs entstehen und so den Druck auf den Braunschweiger Wohnungsmarkt verringern.
Detaillierte Planungen im Vorfeld sind nötig, um eine lebenswerte Umgebung zu gestalten, sinnvoll zu bauen und Zeitpläne einhalten zu können. Welche Besonderheiten bringt die Nordstadt mit sich? Wie kann das soziale Miteinander gestaltet und Braunschweig mit einem neuen Wohngebiet aufgewertet werden?

Weitere Informationen:
Das Energiecafé widmet sich seit 2010 verschiedenen Aspekten der Energie und möchte auf die Bedeutung der Energieforschung und auf die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen aufmerksam machen. Der Braunschweiger Energieversorger BS|ENERGY fördert die Veranstaltungsreihe Braunschweiger Energiecafé. Im Wissenschaftsjahr Stadt der Zukunft beleuchtet das Energiecafé 2015 die ganze Bandbreite des urbanen Wohnens - von Zukunftsforschung über Smart Homes bis hin zum Neuen Wohnen in der Braunschweiger Nordstadt.

Hinweise zur Teilnahme:
keine Voranmeldung nötig

Termin:

17.11.2015 18:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

Veranstalter: Haus der Wissenschaft
Ort: Haus der Wissenschaft, Pockelsstraße 11, Raum Veolia (5. OG)
38106 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Energie, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

29.10.2015

Absender:

Vanessa Krogmann

Abteilung:

Terminredaktion

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52454


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).