idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.11.2015 - 17.11.2015 | Mainz

Jobmesse 2015 für Studierende und Absolventen

Forum für den Berufseinstieg am 17. November 2015 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und sich mit den vielschichtigen und dynamischen Anforderungen des Arbeitsmarkts auseinandersetzen – das können Studierende und Absolventinnen und Absolventen auf der Jobmesse der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) am 17. November 2015. In diesem Jahr präsentieren 30 namhafte Unternehmen und Einrichtungen dem qualifizierten Fach- und Führungsnachwuchs im Rahmen der Firmenkontaktmesse vielfältige Karrierechancen in ganz unterschiedlichen Branchen und Bereichen. Die teilnehmenden Unternehmen haben die Gelegenheit, mit motivierten Absolventinnen und Absolventen sowie examensnahen Studierenden der Mainzer Hochschulen und des gesamten Rhein-Main-Gebiets ins Gespräch zu kommen. "Wir freuen uns über das Interesse der teilnehmenden Unternehmen an unseren Studierenden und Absolventen als potenzielle zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedensten Branchen und Tätigkeitsbereichen", erklärt der Präsident der JGU, Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch. "Es ist Anspruch der Jobmesse, einen breiten Überblick über Zukunftsmärkte und Perspektiven der Arbeitswelt zu geben und damit Studierende aller Fachrichtungen anzusprechen."

Absolventinnen und Absolventen sowie examensnahe Studierende der JGU und der benachbarten Hochschulen im Rhein-Main-Gebiet haben am Dienstag, 17. November 2015, von 11 bis 17 Uhr in der Alten Mensa die Chance, sich potenziellen Arbeitgebern vor Ort vorzustellen. Veranstalter der Jobmesse ist der Career Service der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Umfangreiches Rahmenprogramm: Erfolgreich bewerben

Die Jobmesse wird von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet. Neben Vorträgen, die Einblicke in verschiedene Unternehmen und Berufsfelder geben, bietet der Career Service Bewerbungsunterlagen-Checks an.

Berufsorientierung an der JGU

Der Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern ist der letzte Baustein, um dem Anspruch der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gerecht zu werden, die Studierenden neben der fachlichen Ausbildung auch durch zusätzliche außercurriculare Angebote auf den Start ins Berufsleben vorzubereiten. Die JGU unterstützt Studierende bei ihrer Orientierung durch Beratung und Angebote zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen. Das Ziel des Career Service ist es dabei, den Horizont der Studierenden über die fachlichen Inhalte des Studiums hinaus zu öffnen und bei Entscheidungsprozessen zur Seite zu stehen. Die Studierenden sollen im Laufe des Studiums Kompetenzen erwerben, die ihnen auch nach einem erfolgreichen Studienabschluss helfen, wo auch immer der Weg sie hinführt.

Kontakt und weitere Informationen:
Career Service
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Tel. 06131 39-25003
Fax 06131 39-25004
E-Mail: jobmesse@uni-mainz.de
http://www.career.uni-mainz.de/jobmesse

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

17.11.2015 11:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Johannes Gutenberg-Universität Mainz -
Alte Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

09.11.2015

Absender:

Petra Giegerich

Abteilung:

Kommunikation und Presse

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52578


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).