idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.11.2015 - 17.11.2015 | Hannover

KinderUniHannover: Mit den Augen einer Alge – wie sehen wir die Welt?

Vorlesung richtet sich an Mädchen und Jungen zwischen acht und zwölf Jahren

Fische können sehen, Seepferdchen auch – aber Algen? Antwort auf diese und weitere Fragen gibt Prof. Dr. Alexander Heisterkamp am Dienstag, 17. November 2015, bei der diesjährigen KinderUni Hannover (KUH) an der Leibniz Universität Hannover. Der Professor aus dem Institut für Quantenoptik der Fakultät für Mathematik und Physik erklärt Kindern, wie sich im Lauf von vielen Millionen Jahren zahlreiche Augenarten in der Tierwelt entwickeln konnten – vergleichbar mit den vielen unterschiedlichen Kameras, die es heute gibt. Schon zu Urzeiten gab es kleinste Lebewesen, die so etwas wie Augen besaßen, um sich in ihrer Welt zurecht zu finden. Professor Heisterkamp und sein Team zeigen, wie diese Augen funktionieren und warum das Wissen darum künftig sogar helfen könnte, Krankheiten zu heilen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle wissbegierigen Kinder von 8 bis 12 Jahren. Start ist um 17.15 Uhr im Großen Physiksaal, Einlass ist ab 16.45 Uhr. Die KUH dauert etwa 45 Minuten. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Erwachsene sind in der Begleitung von Kindern herzlich willkommen, der Große Physiksaal ist jedoch für die Kinder reserviert. Für Erwachsene gibt es eine Übertragung ins Foyer des Audimax. Mehr Informationen gibt es unter: www.kinderuni-hannover.de

Die KinderUniHannover (KUH) ist eine gemeinsame Veranstaltung von Leibniz Universität Hannover, Medizinische Hochschule Hannover, Hochschule Hannover, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Die erste Veranstaltung der Reihe fand im Wintersemester 2003/2004 statt.

Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung richtet sich an alle wissbegierigen Kinder von 8 bis 12 Jahren. Start ist um 17.15 Uhr im Großen Physiksaal, Einlass ist ab 16.45 Uhr. Die KUH dauert etwa 45 Minuten. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich

Termin:

17.11.2015 17:15 - 18:00

Veranstaltungsort:

Großen Physiksaal, Welfengarten 1
30167 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche

Eintrag:

10.11.2015

Absender:

Mechtild Freiin v. Münchhausen

Abteilung:

Referat für Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52585


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).