idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.11.2015 - 20.11.2015 | Würzburg

Internationale Flüchtlingshilfe

Internationale Flüchtlingshilfe? - Die Herausforderungen der Flüchtlingskrise im internationalen Kontext und die Internationalisierung der Sozialen Arbeit. Veranstaltung am Freitag, 20. November, 16 Uhr mit Kilian Kleinschmidt und Vertretern der Deutsch-Jordanischen Universität, Amman in der FHWS, Münzstraße 12, Würzburg

Weltweit nehmen Flüchtlings- und Migrationsströme immer dramatischere Ausmaße an. Nicht nur Deutschland steht vor enormen Herausforderungen. Im internationalen Kontext sind insbesondere Länder im Nahen Osten, wie beispielsweise Jordanien, besonders stark betroffen. Es stellt sich die Frage nach der Bewältigung der enormen Herausforderungen in den dortigen Ländern. Gleichermaßen steht jedoch auch die Weltgemeinschaft in der Verpflichtung: welche Schlussfolgerungen auf politischer aber auch gesellschaftlicher Ebene ergeben sich durch die aktuellen Entwicklungen?

Vor diesem Hintergrund präsentiert die Hochschule Würzburg-Schweinfurt Kilian Kleinschmidt mit einem Vortrag zum Thema „Mehr als nur Überleben - von humanitärer Hilfe bis hin zu neuen Perspektiven“ und lädt zum Diskurs ein. Als langjähriger UNHCR-Camp-Manager des Flüchtlingslagers „Zaatari“ in Jordanien, des mit rund 130.000 Menschen größten Flüchtlingscamps im Nahen Osten, weiß Kleinschmidt um die Bedeutung, Herausforderungen und auch Chancen einer internationalen Flüchtlingshilfe. Kleinschmidt arbeitet derzeit als Berater, globaler Netzwerker und Gründer der Organisation „Innovation and Planning Agency“ in Wien, berät die österreichische Bundesregierung in Flüchtlingsfragen und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung einer modernen und nachhaltigen Entwicklungs- und Flüchtlingspolitik bei.

Die Entwicklungen werfen jedoch gleichermaßen die Frage nach dem Bedarf einer international orientierten Weiterentwicklung der Sozialberufe zur Wahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts sowie zur Förderung der hierfür nötigen intentionalen Integration auf. Die FHWS und die Deutsch-Jordanische-Universität Amman vereinbaren vor diesem Hintergrund eine internationale Kooperation zur Ausbildung von Flüchtlingssozialarbeitern. Das Vorhaben ist weltweit einzigartig und wird in diesem Rahmen vorgestellt werden.

Zur öffentlichen Veranstaltung sind alle Fachkräfte, Ehrenamtliche, die im Flüchtlingsbereich tätig sind, sowie Medienvertreter und alle interessierten Bürger herzlich eingeladen.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

20.11.2015 16:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Aldi-Hörsaal
97070 Würzburg
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

12.11.2015

Absender:

Katja Klein M.A.

Abteilung:

Pressereferat

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52610


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).