idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.01.2016 - 25.01.2016 | Braunschweig

Luftfahrt der Zukunft

Thema: Perspektiven der Luftfahrtforschung
Vortrag von Prof. Rolf Henke, Vorstand für Luftfahrt, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Köln

Das jährlich weltweite Wachstum des Luftverkehrs ist zunächst eine gute Nachricht, stellt die Luftfahrt aber vor große Herausforderungen. Die ökologischen Einflüsse des Luftverkehrs wie beispielsweise die Lärmbelastung und der CO2-Ausstoß müssen trotz der wachsenden Mobilitätsnachfrage drastisch reduziert werden, um Wachstum und schädliche Wirkung zu entkoppeln. Auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) stellt sich der Herausforderung, den stark wachsenden Luftverkehr effizient, umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. Prof. Rolf Henke zeigt in seinem Vortrag auf, wie sich die Luftfahrtforschung bis heute entwickelt hat, mit welchen Forschungs-themen derzeit der Weg in die Zukunft bereitet wird und welches die Zukunftsthemen der Luftfahrtforschung sind.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

25.01.2016 19:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

Aula (3. OG) im
Haus der Wissenschaft Braunschweig
Pockelsstraße 11
38106 Braunschweig
38106 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Verkehr / Transport

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

11.01.2016

Absender:

Vanessa Krogmann

Abteilung:

Terminredaktion

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53000


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).