idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.01.2016 - 19.01.2016 | Berlin

Vortrag: Coding da Vinci, der Kulturhackathon

Das Potential offener Kulturdaten entdecken

Die Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes ist eine herausfordernde Aufgabe für KulturinstitutionenIst die technische Umsetzung der Digitalisierung selbst inzwischen gut handelbar, so bleiben die mit diesem Prozess verbundenen Fragen danach, wie man Daten dauerhaft verfügbar macht oder welche Anwendungen aus offenen Kulturdaten entstehen können, eine Herausforderung für viele Kulturerbeinstitutionen. Coding da Vinci hat diesen Aspekt herausgegegriffen und erfolgreich gezeigt, was passieren kann, wenn Kulturdaten offen zugänglich und verwendbar sind und man die netz- und kulturaffinen Communities in einem kreativen Umfeld zusammenbringt. Der Vortrag wirft einen kritischen Blick auf zwei Jahre Coding da Vinci und Kulturhackathons.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

19.01.2016 ab 18:00

Veranstaltungsort:

Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Dorotheenstraße 26, Raum: 123
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

12.01.2016

Absender:

Ibou Diop

Abteilung:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53015


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).