idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.01.2016 - 19.01.2016 | Mainz

Klavierkonzert mit Lada Nevmyatullina

Lada Nevmyatullina spielt Werke von Bach, Schubert, Scriabin und Prokofiev.

Geboren 1990 in Russland in der Familie eines bekannten Jazz-Pianisten und Bandleaders, konnte Lada Nevmyatullina bereits im Alter von zwei Jahren absolut hören. Als Dreijährige begann sie ihre musikalische Ausbildung. Mit 18 Jahren schloss sie ihr erstes Klavierstudium in ihrer Heimatstadt mit Auszeichnung ab. Anschließend setzte sie ihr weiterführendes Studium als Pianistin (Klasse von Prof. M. Takeda-Herms) und Organistin (Klasse von G. Dessauer) an der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz fort. Sie besuchte u. a. Meisterkurse von Prof. Kasama ( Japan), gab mehrere Konzerte in Russland, Deutschland und Frankreich und war Teilnehmerin am Internationalen Rachmaninow Klavierwettbewerb in Frankfurt am Main. Sie gibt Klavier- und Orgelkonzerte, beteiligt sich an verschiedenen Kammermusik- und Orchesterprojekten und spielt darüber hinaus auch in Jazz-Bands.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.

Termin:

19.01.2016 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Geschwister-Scholl-Str. 2, Plenarsaal
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Musik / Theater

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

13.01.2016

Absender:

Friederike Mangelsen

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53028


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).