Die automatisierte Montage unterliegt dynamischen und vielfältigen Herausforderungen. Randbedingungen wie kleine Losgrößen, viele Produktvarianten, kurze Taktzeiten, möglichst geringe Preise, einfaches Einrichten und Umrüsten und nicht zuletzt die Integration des Menschen mit seinen Fähigkeiten und seinem Wissen müssen in der Praxis berücksichtigt werden. Im Montageforum lernen die Teilnehmer grundlegende verfügbare Technologien, darauf aufbauende Ansätze aus Forschung und Entwicklung sowie aktuelle Lösungen aus der Praxis kennen. Die Fachvorträge behandeln neben der technischen Umsetzung auch die Wirtschaftlichkeit und Übertragbarkeit der vorgestellten Lösungen.
Themen
- Anforderungen und Herausforderungen der roboterunterstützten Montage
- Grundlegende Technologien und Komponenten
- Aktuelle Entwicklungsansätze und Anwendungen aus der Praxis
- Low-Cost-Montage
- Flexible Montage
- Montage mit Mensch-Roboter-Kollaboration
- Montage mit Zweiarmrobotern
- Innovative Montageprozesse
Ziele der Veranstaltung
In diesem Forum gewinnen die Teilnehmer einen Überblick über die Herausforderungen der roboterunterstützten Montage und die zur Verfügung stehenden Technologien und Lösungsansätze. Durch den Praxisbezug und die Darstellung der Übertragbarkeit und Wirtschaftlichkeit können sie einschätzen, welcher Ansatz oder welche Lösung sich für ihre individuelle Aufgabenstellung eignet.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus der Montage und Montageplanung sowie Anlagenhersteller und Systemintegratoren von Montagetechnik
Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr
590,– €
Termin:
29.11.2016 09:00 - 16:00
Anmeldeschluss:
22.11.2016
Veranstaltungsort:
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
14.01.2016
Absender:
Jörg Walz
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53049
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).