Die Anforderungen an Kunststofffolien sind komplex und werden ständig erweitert: Verpackungsanwendungen erfordern eine höhere Barrierefunktion, verbesserte mechanische und optische Eigenschaften sowie eine gute Recyclingfähigkeit. Technische Folien etablieren sich in neuen Anwendungsgebieten, z. B. im Bereich Elektronik und erneuerbarer Energien.
Vor diesem Hintergrund ergeben sich hohe Ansprüche an die Rohstoffe, die Verarbeitung und das Design der Folien für die jeweilige Anwendung. Nur bei optimaler Ausgestaltung der gesamten Wertschöpfungskette ist eine wirtschaftliche Produktion in europäischen Hochlohnländern möglich. Daher muss sich die Folienbranche
stetig weiterentwickeln und Innovationen anstoßen, um langfristig eine wirtschaftliche
Produktion zu sichern. Dieses Ziel verfolgt die Konferenz Folienextrusion – sie distribuiert
Fachwissen, demonstriert konkrete Innovationspotenziale und dient als Branchentreffpunkt für die Folienbranche.
Hinweise zur Teilnahme:
Fragen zum Inhalt der Konferenz:
Dipl.-Ing. Marco Hennigs
Telefon: +49 241 80-28349
E-Mail: marco.hennigs@ikv.rwth-aachen.de
Anmeldung und Information:
Nina Mührer, B.A.
Telefon: +49 241 80-93828
E-Mail: akademie@ikv.rwth-aachen.de
Teilnahmegebühr:
1.050 € für Nichtmitglieder
850 € für Mitglieder der IKV-Fördervereinigung
Termin:
22.11.2016 - 23.11.2016
Veranstaltungsort:
Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) Seffenter Weg 201
52074 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Werkstoffwissenschaften
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
02.02.2016
Absender:
Thomas von Salzen
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53230
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).