idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.04.2016 - 26.04.2016 | Bonn

FEI-Kooperationsforum "Trenntechniken für lebensmittel- und biotechnologische Prozesse" & TROPHELIA

In der Lebensmittel- und Biotechnologie haben sich Trenntechniken zu einem Innovationstreiber entwickelt, von dem noch mehr Unternehmen profitieren könnten – und der noch einiges an branchenübergreifendem Forschungsbedarf bereithält: Das Thema steht daher im Mittelpunkt des 15. Kooperationsforums.

Die Prämierung der Gewinner des Studentenwettbewerbs TROPHELIA Deutschland 2016 sowie die Vorstellung der sechs besten Ideen für neue Lebensmittelprodukte bilden den Abschluss der Veranstaltung.

Als Aristoteles seine berühmte Erkenntnis "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile" formulierte, hatte er sicher noch nicht moderne Trenntechniken im Kopf: Denn diese zeigen auf, dass Bestandteile mancher komplexer Systeme, wie es Lebensmittel sind, mehr bewirken können als das ganze System. Dadurch steigt auch ihr Wert. In der Lebensmittel- und Biotechnologie haben sich Trenntechniken in den letzten Jahren zu einem Innovationstreiber entwickelt, von dem noch mehr Unternehmen profitieren könnten – und der noch einiges an branchenübergreifendem Forschungsbedarf bereithält: Der FEI stellt das Thema "Trenntechniken für lebensmittel- und biotechnologische Prozesse" daher in den Mittelpunkt des 15. Kooperationsforums.

Mit dem Wissen, dass Innovationen essentiell für das Fortbestehen und das Wachstum von Unternehmen ist – auch und besonders im hart umkämpften Lebensmittelmarkt –, können vor allem mit der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) wertvolle Erkenntnisse im Bereich der Trenntechniken gewonnen werden. Das Kooperationsforum wird Impulse setzen, um durch künftige IGF-Projekte zu diesen Erkenntnissen zu gelangen: durch zwei Vorträge von Experten aus der Praxis, durch sieben Vorträge von Wissenschaftlern mit entsprechender Expertise und vor allem durch den Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft – der Basis der vom FEI koordinierten Gemeinschaftsforschung.

Impulse für Innovationen im Bereich der Produktentwicklung wird es auch durch TROPHELIA Deutschland 2016 geben: Die Prämierung der Gewinner des Innovationswettbewerbs sowie die Vorstellung der sechs besten Ideen für neue Lebensmittelprodukte bilden den Abschluss unserer Veranstaltung. Der FEI organisiert diese Maßnahme zur Nachwuchsförderung für Studenten der Lebensmittelwissenschaften bereits zum siebten Mal.

Hinweise zur Teilnahme:
Für die Teilnahme am Kooperationsforum werden keine Gebühren erhoben.

Termin:

26.04.2016 09:15 - 16:30

Anmeldeschluss:

12.04.2016

Veranstaltungsort:

Universitätsclub Bonn
Konviktstraße 9
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

12.02.2016

Absender:

Daniela Kinkel

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53314

Anhang
attachment icon Einladung/Programm zum 15. FEI-Kooperationsforum

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).